Arbeiten mit Regeln für Normdatei-Indexeinträge
Neu für März!
Um mit Regeln für Normdatei-Indexeinträge zu arbeiten, müssen Sie die folgende Rolle innehaben:
- Katalog-Administrator
Die angezeigten Ergebnisse der Normdatei-Indexeinträge für bevorzugte/nicht bevorzugte Datensätze (unter Verwendung der Taste F3 im MD-Editor) können mit konfigurierbaren Optionen erweitert werden, um mehr Details anzuzeigen. In einigen Fällen zeigen die Standard-Normdatei-Indexeinträge eine begrenzte Menge an Informationen an, wie in der Abbildung unten dargestellt. Das macht es schwierig, zu entscheiden, welchen Datensatz man auswählen soll, wenn mehr als ein Datensatz mit denselben Informationen in der Ergebnisliste der Normdatei-Indexeinträge erscheint.

Anzeige der Ergebnisse der Standard-Normdatei-Indexeinträge
Mit Regeln für Normdatei-Indexeinträge können dieselben Ergebnisse erweitert werden, um mehr Details als in der Abbildung unten anzuzeigen, damit der Katalogisierer leichter entscheiden kann, welchen Datensatz er auswählen soll.

Konfigurierte erweiterte Anzeige der Ergebnisse der Normdatei-Indexeinträge
Für weitere Informationen zum Arbeiten mit bevorzugten und nicht bevorzugten Normdatei-Indexeinträgen siehe Verwaltung lokaler Normdatensätze im MD-Editor.
Die Regeln für Normdatei-Indexeinträge, die zur Erweiterung der Ergebnisse Ihrer Normdatei-Indexeinträge verwendet werden, werden in der Registerkarte Regeln im MD-Editor erstellt.

Regeln für Normdatei-Indexeinträge im MD-Editor
Regeln für Normdatei-Indexeinträge verwenden eine Drools-typische Logik, um den Inhalt und das Format der erweiterten Anzeige der Normdatei-Indexeinträge festzulegen. Die für die Regeln für Normdatei-Indexeinträge verwendete Syntax wird unter Regeln für Normdatei-Indexeinträge - Syntax und Beispiele beschrieben.
Für weitere Informationen siehe das Video Anzeigeoptionen für Normdatei-Indexeinträge (4:33 min).
Implementation von Regeln für Normdatei-Indexeinträge
Um im MD-Editor mit der erweiterten Anzeige der Ergebnisse der Normdatei-Indexeinträge zu arbeiten, führen Sie die folgenden Schritte durch:
- Erstellen Sie eine oder mehrere Regeln für Normdatei-Indexeinträge, um den Inhalt und das Format der erweiterten Anzeige der Normdatei-Indexeinträge zu festzulegen. Für weitere Informationen siehe Erstellen einer Regel für Normdatei-Indexeinträge.
- Wählen Sie eine Regeln für Normdatei-Indexeinträge für jeden Wortschatz aus, den Sie erweitern können möchten und den Sie auf der Seite Metadaten Konfigurationsliste im Abschnitt Normdatei-Wortschätze konfiguriert haben (Ressourcen-Verwaltung > Ressourcen-Konfiguration > Konfigurationsmenü > Abschnitt Katalogisierung > Metadaten-Konfiguration). Da durch Klicken auf F3 für bevorzugte/nicht bevorzugte Indexeinträge Normdatensätze für einen spezifischen Wortschatz angezeigt werden, muss die Regel für Normdatei-Indexeinträge mit einem bestimmten Normdatei-Wortschatz verknüpft sein (lokal oder in der Gemeinschaft verwaltet). Wählen Sie Aktionen > Regel für Normdatei-Indexeinträge einstellen, wählen Sie eine Regel aus und klicken Sie auf Absenden, um die Regel mit einem spezifischen Wortschatz zu verknüpfen..Einstellen einer Regel für Normdatei-IndexeinträgeFür weitere Informationen zur Seite Metadaten-Konfigurationsliste siehe Konfiguration der Katalogisierung.
Erstellen von Regeln für Normdatei-Indexeinträge
Regeln für Normdatei-Indexeinträge werden im MD-Editor erstellt und erscheinen in der Registerkarte Regeln im Ordner Regeln für Normdatei-Indexeinträge. Wenn zutreffend, können Sie Regeln für Normdatei-Indexeinträge Duplizieren oder Kopieren und anpassen, um neue Regeln zu erstellen.
Um eine Regel für Normdatei-Indexeinträge zu erstellen:
- Öffnen Sie die Seite MD-Editor (Ressourcen-Verwaltung > Katalogisierung > Metadaten-Editor öffnen).
- Wählen Sie Datei > Neu > Regeln für Normdatei-Indexeinträge und geben Sie im Dialogfenster Normalisierungsregeln - Eigenschaften die Eigenschaften Ihrer Regelfür Normdatei-Indexeinträge ein.
- Klicken Sie auf Speichern. Der Regel-Editor wird geöffnet.
- Geben Sie Ihre Regeldetails ein. Für Informationen zur zu verwendenden Syntax siehe Regeln für Normdatei-Indexeinträge - Syntax und Beispiele.
- Klicken Sie auf Speichern. Die gespeicherte Regel für Normdatei-Indexeinträge erscheint in der Registerkarte Regeln.Optionen für gespeicherte Regeln für Normdatei-IndexeinträgeGespeicherte Regeln für Normdatei-Indexeinträge können bearbeitet, gelöscht, dupliziert (um neue Regeln zu erstellen) oder beigetragen werden (zum Zugriff durch andere in der Gemeinschaft). Sie können auch die Eigenschaften der Regel ändern.
Regeln für Normdatei-Indexeinträge – Syntax und Beispiele
Die Regeln für Normdatei-Indexeinträge folgen einer spezifischen Syntax. Siehe das Beispiel unten.
rule "Expand Headings"
when
not preferred
then
add to text displayValue
add to text " | "
add to text preferredDisplay
add to text " | "
add to text from "079.b" if (exists "079.b")
add to text " | "
add to text from "035.a" if (exists "035.a.*588*")
add to text " | "
add to text from headingSourceField "[9,w]"
end
when
not preferred
then
add to text displayValue
add to text " | "
add to text preferredDisplay
add to text " | "
add to text from "079.b" if (exists "079.b")
add to text " | "
add to text from "035.a" if (exists "035.a.*588*")
add to text " | "
add to text from headingSourceField "[9,w]"
end
Eine Beschreibung der Syntax für die Regeln für Normdatei-Indexeinträge finden Sie in der Tabelle unten; siehe auch den Abschnitt Für Regeln für Normdatei-Indexeinträge unterstützte Bedingungen für eine Liste der unterstützten Bedingungen. Bedingungen und Aktionen werden auf Datensatz-Elemente angewendet, wie etwa der MARC-Satz, Felder (eines oder mehrere), Indikatoren, Unterfelder (eines oder mehrere) und Feld-/Unterfeld-Inhalte.
Bezeichnung | Bedeutung |
---|---|
wenn not preferred then | Führen Sie die Aktion nur durch, wenn der Indexeintrag der nicht bevorzugte Indexeintrag ist. |
wenn preferred then | Führen Sie die Aktion nur durch, wenn der Indexeintrag der bevorzugte Indexeintrag ist. |
wenn (exists/not exists "<element>") then | Die Wenn-Bedingung kann verwendet werden, um im Normdatensatz nach Feldern (existiert/existiert nicht) zu suchen (ebenso wie bei regulären Normalisierungsregeln). Beispiel: wenn (not exists "100.d") then |
add to text preferredDisplay | Dies fügt den bevorzugten Indexeintrag zur Anzeige hinzu. Es wird jener bevorzugter Indexeintrag angezeigt, der mit dem Datensatzformat übereinstimmt, wie etwa MARC 21 oder UNIMARC usw. |
add to text displayValue | Dies fügt den angezeigten Wert der Indexeinträge hinzu. |
add to text "<hard coded value>" | Dies verknüpft einen hartcodierten Wert zum Text hinzu, wie etwa ein Piep-Zeichen (|). Beispiel: add to text "|" |
von "<Element>" zum Text hinzufügen | Dies fügt einen Wert vom Datensatz hinzu. Dies kann Spezifikationen und Bedingungen zu Feldern/Unterfeldern umfassen. Eine Liste der unterstützten Bedingungen für weitere Informationen finden Sie im AbschnittFür Regeln für Normdatei-Indexeinträge unterstützte Bedingungen. Für wiederholende Felder können Sie das Werkzeug für das erste Ergebnis (nurerstes) verwenden, um nur das erste Ereignis der wiederholenden Felder anzuzeigen. Für verknüpfte Unterfelder können Sie die Syntax begrenzt durch verwenden, um Begrenzer zwischen Unterfeldern hinzuzufügen. Beispiele: add to text from "005" if (not existsControl "005.{0,2}.19") add to text from "005" if (existsControl "005.{0,2}.19") add to text from "005.{0,4}" if (not existsControl "005.{0,2}.19") von "005.{0,4}" zum Text hinzufügen, wenn (existiertKontrollfeld "005.{0,2}.19") von "005" zum Text hinzufügen von "005.a" zum Text hinzufügen von "005.{0,4}" zum Text hinzufügen von "400.a" zum Text hinzufügen, wenn (nicht existiert "400.d.1808*") von "400.a" zum Text hinzufügen, wenn (existiert "400.d.1808*") von nurerstes "035.a" zum Text hinzufügen, wenn (nicht existiert "035.a") von urerstes "035.a" zum Text hinzufügen, wenn (existiert "035.a.(OCoLC)*") von "400.a" zum Text hinzufügen, begrenzt durch "; " |
von IndexeintragQuellenfeld zum Text hinzufügen | Dies fügt den Text vom Quellenfeld des Normdatei-Indexeintrages hinzu. Beispiel: von IndexeintragQuellenfeld "[a-z]" zum Text hinzufügen |
add to text from headingSourceField excluding "<field.subfield>" | Dies fügt den Text vom Quellenfeld des Normdatei-Indexeintrages hinzu und schließt die angegebenen Felder aus. Beispiel: add to text from headingSourceField excluding "[0-9]|e|E" |
Für Regeln für Normdatei-Indexeinträge unterstützte Bedingungen
Die folgenden Bedingungen werden für Regeln für Normdatei-Indexeinträge unterstützt:
- preferred
- not preferred
- existierControl "{element}"
- existierControl "{element}"
- existiert {element}
- existiert {element}
- existiertMehrAlsEinmal "{element}"
.