Allgemein
Konfiguration von Benutzungsprozessen
Um Benutzungsprozesse zu konfigurieren, müssen Sie eine der folgenden Rollen innehaben:
- Allgemeiner Systemadministrator
- Benutzungs-Administrator
Sie können einige Aspekte der Benutzungsprozesse auf der Seite Benutzungsprozesse - Konfiguration (Benutzung > Benutzungskonfiguration > Konfigurationsmenü > Allgemein > Benutzungsprozesse - Konfiguration) konfigurieren.
Seite Benutzungsprozesse - Konfiguration
Für weitere Informationen zu diesen Prozessen siehe Angesetzte Prozesse anzeigen.
Jeder Prozess kann aktiviert, deaktiviert oder geplant werden. Zusätzlich:
- Benutzeraktivitätsbericht - Erscheint im Bereich Prozesse überwachen als Prozess Benachrichtigungen - periodische Benutzungsaktivität senden . Sie können den Prozess sofort auf dieser Seite ausführen.
-
Erinnerungen senden und Ausleih-Verlängerungen bearbeiten Dieser Prozess führt eine der folgenden Aktionen aus, abhängig von den Regeln der automatischen Ausleih-Verlängerung, den Nutzungsbedingungen und bestehenden Rückrufen:
- Wenn die Bedingungen für eine automatische Ausleih-Verlängerung erfüllt sind, wird die Ausleihe automatisch verlängert.
- Eine Erinnerung wird gesendet, wenn eine Sperre für den Benutzer oder das Exemplar besteht, die die Verlängerung des Exemplars verhindert (siehe Konfiguration von Sperr-Einstellungen). Standardmäßig wird eine Benachrichtigung pro Ausleihe gesendet. Durch Einstellung des Parameters resend_courtesy_notices auf richtig (siehe Konfiguration anderer Einstellungen ist es möglich, die Benachrichtigung täglich zu senden, bis das Exemplar fällig ist.
- Wenn die Bedingungen für eine automatische Ausleih-Verlängerung nicht erfüllt sind (und die Ausleihe demnach nicht verlängert wird) – sendet er eine Erinnerung an den Benutzer, um ihn zu informieren, dass das Exemplar fällig ist.Für Details zur Konfiguration von Regeln für die automatische Ausleih-Verlängerung siehe Konfiguration von Regeln für die automatische Ausleih-Verlängerung.
Im Feld Tage vor Fälligkeitsdatum geben Sie die Anzahl an Tagen vor dem Fälligkeitsdatum der Ausleihe ein, wann eine Erinnerung gesendet oder die Ausleihe automatisch verlängert werden soll.Diese Einstellung kann auch auf der Seite Benutzungs-Konfiguration > Konfigurations-Menü > Allgemein > Zuordnungstabelle Andere Einstellungen konfiguriert werden. Ändern Sie den Parameterwert auto_renew_loan_days (siehe Konfiguration anderer Einstellungen unten).Dieser Prozess wird für Ausleihen ausgeführt, die nach der letzten Ausführung des Prozesses erstellt wurden und deren Fälligkeitsdatum früher ist, als die im Parameter Tage vor Fälligkeitsdatum definierte Anzahl an Tagen.Wenn beispielsweise beispielsweise der Parameter resend_courtesy_notices auf richtig eingestellt ist und der Prozess:- läuft am 10. Juni, wobei Tage vor Fälligkeitsdatum = 7
- dann läuft der Prozess erneut am 11. Juni, wobei Tage vor Fälligkeitsdatum = 7
dann:- werden Ausleihen mit einem Fälligkeitsdatum vom 17. Juni in den Prozess vom 10. Juni einbezogen. Ausleihen mit einem Fälligkeitsdatum vom 18. Juni werden in den Prozess vom 11. Juni einbezogen.
- Wenn eine Ausleihe am 11. Juni erstellt wurde und am 17. Juni fällig ist, wird diese Ausleihe ebenfalls vom Prozess am 11. Juni erfasst, da sie nicht vom Prozess des Vortages erfasst war.
- Prozess Mahnungen senden - Erscheint im Bereich Prozesse überwachen als Prozess Benachrichtigungen - Fälligkeitserinnerungen versenden.
- Benachrichtigungsprozess für Gebühren – Sie können den Prozess sofort auf dieser Seite ausführen.
- Anonymisierungsprozess Erscheint auf der Seite Prozesse überwachen als Benutzung - Historische Archivierung bearbeiten. Für Konfigurationsinformationen siehe Konfiguration der Anonymisierung unten.
- Verlustmeldungen -Ansicht von Überfälligkeits- und Verlustmeldungsprozessen – Erscheint auf der Seite Prozesse überwachen als Ausleihen – Überfällige und verlorene Exemplare.
- Ausleihen - Korrektur des Fälligkeitsdatums nach Kalenderwechsel
- Bestellungen - Bearbeitung der Ablaufschritte
- Bestellungen - Zurückstellen von Exemplaren mit temporärem Standort
- Bestellungen - Neuberechnung nach Bestands-Update
- Überfälligkeits-Benachrichtigungen an Passive Fernleihpartner senden
- Abgelaufene aktive Fernleihbestellung
- Benutzer - Sperren entfernen
- Seminare aktivieren/deaktivieren
- Fernleihnetzwerk-Konfigurationen zuordnen (nur in der Netzwerkzone) - Geben Sie im Feld Warnung: Prozentsatz-Schwellenwert eine ganze Zahl ein. Wenn der Prozentsatz der Datensätze, deren Zuteilung fehlgeschlagen ist, bei oder unter dieser Zahl liegt, zeigt der Prozess eine Warnung an. Wenn der Prozentsatz überstiegen wird, ist der Prozess fehlgeschlagen.
-
Bestellungen - Bericht senden - Sie können auswählen, welche Bestellungen einbezogen werden sollen:
- Inaktive Bestellungen
- Bestellungen in Bearbeitung
- Bestellungen in Bereitstellung
- Leganto-Benachrichtigungen via E-Mail an Benutzer senden (nur in Leganto-fähigen Institutionen) - Siehe Verschiedene Administrationsaufgaben im Leganto-Leitfaden Administration.
Für Details zu Breifen, die Alma durch diese Prozesse an Benutzer sendet, siehe Konfiguration von Alma-Briefen.
- Benutzungsprozesse können nur auf Institutionsebene konfiguriert werden. Wählen Sie die erforderliche Institution aus dem Filter Sie konfigurieren auf der Seite Benutzungskonfiguration.
- Die geplante Zeit ist abhängig von der Zeitzone, in der sich die Institution befindet.
- Die Option Jetzt ausführen erscheint für einige der Prozesse auf dieser Seite, für andere nicht. Für einige Prozesse, wie etwa Ausleihen - Verlustmeldungsprozesse ansehen, erscheint die Option auf anderen Seiten.
Konfiguration der Anonymisierung
Für Fragen und Antworten zur Anonymisierung, siehe Datenschutz FAQs.
Um den Anonymisierungs-Prozess zu konfigurieren:
- Wählen Sie Exemplar-Ausleihen anonymisieren, um das Löschen von Benutzerinformationen in abgeschlossenen Ausleihen zu aktivieren. Beachten Sie, dass bei offenen Gebühren keine Anonymisierung möglich ist.
- Wählen Sie Exemplar-Ausleihen anonymisieren, um das Löschen von Benutzerinformationen in abgeschlossenen Gebühren zu aktivieren.
- Wählen Sie Fernleihbestellungen anonymisieren, um das Löschen von Benutzerinformationen in beendeten und gelöschten Fernleihbestellungen zu aktivieren.
Wenn der Prozess ausgeführt wird, werden Name und ID des nehmenden Fernleihpartners aus der Historie aller ausgeliehener Exemplare entfernt. Zum Beispiel werden Name und ID des nehmenden Fernleihpartners angezeigt, bevor der Prozess ausgeführt wird:

Ausleih-Historie
Nach der Ausführung des Prozesses werden Name und ID des nehmenden Fernleihpartners nicht angezeigt:

Ausleihhistorie nach der Anonymisierung
Für die Anonymisierung in Alma Analytics muss zuerst der Prozess Bearbeiten der historischen Archivierung ausgeführt werden, danach muss die ETL stattfinden. Nach der Anonymisierung werden keine Benutzer-Details in Analytics angezeigt; allerdings werden die folgenden Informationen angezeigt:
- Benutzerdetails > Benutzergruppe (in Alma Benutzergruppe genannt)
- Benutzer-Details > Benutzer-Prozesstitel (in Alma Prozesskategorie genannt)
- Benutzer-Details > Datensatztyp (Öffentlich, Mitarbeiter oder Kontakt)
- Benutzer-Details > Kontotyp (Intern oder Extern)

Analytics nach der Anonymisierung
Um die Anonymisierungsregeln zu konfigurieren:

Editor für die Anonymisierungsregel für die Ausleihe
- Nach der Auswahl von Exemplar-Ausleihen anonymisieren klicken Sie auf den Link für Anonymisierungsregeln für die Ausleihe. Oder rufen Sie die Seite Anonymisierungsregeln für die Ausleihe direkt im Menü auf (Benutzung > Benutzungskonfiguration > Konfigurationsmenü > Physische Benutzung > Anonymisierungsregeln für die Ausleihe).
- Hinzufügen einer neuen Regel oder Bearbeiten einer bestehenden Regel.
- Optionen für Eingabe-Parameter sind:
- Tage seit Ablauf der Ausleihe - Operatoren: <, >, =, Ist nicht gleich. Ganze Zahlen werden gezählt. Wenn also Tage seit Ausleihe beendet > 1 ist und die Ausleihe gestern geendet hat, wird die Ausleihe nicht anonymisiert.
- Tage seit Ablauf des Benutzers - Operatoren: <, >, =, Ist nicht gleich. Ganze Zahlen werden gezählt. Wenn also Tage seit Ablauf des Benutzers > 1 ist und der Benutzer gestern abgelaufen ist, wird die Ausleihe nicht anonymisiert.
- Bibliothek - Optionale Operatoren: =, in Liste, ist leer, ist nicht leer, ist nicht gleich, nicht in Liste, enthält.
- Standort - Operatoren: =, in Liste, ist leer, ist nicht leer, ist nicht gleich, nicht in Liste, enthält. Wenn eine Bibliothekseingabe hinzugefügt wurde, wird die Standortliste gemäß der ausgewählten Bibliotheken ausgefüllt. Wenn keine Bibliothekseingabe hinzugefügt wurde, ist die Liste leer.
- Anzahl der zurückzubehaltenden Ausleihen - Operatoren: =. Wenn beispielsweise eine Regel mit Anzahl der zurückzubehaltenden Ausleihen = 3 festgelegt wurde und es 3 Ausleihhistorien-Datensätze für ein Exemplar gibt, werden sie nicht anonymisiert. Wenn es 4 Datensätze in der Ausleihhistorie für das Exemplar gibt, wird nur der älteste anonymisiert.
- Benutzergruppe- Optionale Operatoren: =, in Liste, ist leer, ist nicht leer, ist nicht gleich, nicht in Liste, enthält.
- Wählen Sie Richtig oder Falsch für den Ausgabeparameter Anonymisieren.
- Klicken Sie auf Speichern.
Standardmäßig sind die Anonymisierungsregeln für die Ausleihe auf Richtig gesetzt. In Fällen, in denen ausgewählte Ausleiharten nicht anonymisiert werden sollen, sollte die Regel auf Falsch gesetzt werden.
Konfiguration anderer Einstellungen (Benutzung)
Um andere Einstellungen zu konfigurieren, müssen Sie eine der folgenden Rollen innehaben:
- Allgemeiner Systemadministrator
- Benutzungs-Administrator
Diese Option ermöglicht es Ihnen, Einstellungen anzupassen, die nicht für eine andere Benutzungs-Aktion spezifisch sind. Diese anderen Einstellungen können nur auf Institutionsebene konfiguriert werden.
Sie konfigurieren andere Einstellungen auf der Seite Zuordnungstabelle - Benutzer-Parameter (Benutzung > Benutzungs-Konfiguration > Allgemein > Andere Einstellungen).

Seite Zuordnungstabelle – Andere Einstellungen
Andere Einstellungen können nur auf Institutionsebene konfiguriert werden. Wählen Sie die erforderliche Institution aus dem Filter Sie konfigurieren auf der Seite Benutzungskonfiguration.
Die folgende Tabelle beschreibt die Optionen Andere Einstellungen:
Parameter-Schlüssel | Beschreibung |
---|---|
Auto_Verlängerung_Ausleihe_Tage | Die Anzahl an Tagen vor der Fälligkeit einer Ausleihe, wenn von Alma eine automatische Verlängerung versucht wird. Siehe Konfiguration von Regeln für die automatische Ausleih-Verlängerung |
check_self_ownership_serial | Auf Richtig einstellen, um die Überprüfung des eigenen Besitzes zu aktivieren, die für Zeitschriftentitel durchgeführt wird; der Link Fernleihe ist in den Primo Tabs Get It/View It verborgen. Wenn Falsch, wird für Zeitschriftentitel keine Überprüfung des eigenen Besitzes durchgeführt und der Link Fernleihe wird in Primo unabhängig davon angezeigt, ob die Zeitschrift in eigenem Besitz ist oder nicht. |
copyright_region | Der Zwei-Buchstaben-Ländercode, der die Region der Institution angibt. Ermöglicht die Bestimmung von Copyright-Lizenzierungsoptionen und Genehmigungen. Derzeit sind die einzigen Werte, die eine Wirkung haben:
|
Minuspunkte_aktivieren | Auf Richtig einstellen, um die Minuspunkte-Funktion zu aktivieren. Für weitere Informationen siehe Aktivierung des Minuspunkte-Systems. |
Minuspunkte_Historie_Tage | Die Länge des Verfolgungszeitraums von Minuspunkten in Tagen. Wenn die Minuspunkte der Benutzer den im Parameter Minuspunkte_maximaler_Schwellenwert spezifizierten Wert während der Verfolgungsdauer (das ist die letzte durch diesen Parameter spezifizierte Anzahl an Tagen) übersteigen, platziert das System eine Sperre für den Benutzer. Für weitere Informationen siehe Aktivierung des Minuspunkte-Systems. |
Minuspunkte_maximaler_Schwellenwert | Die maximale Anzahl von Punkten, die während des Verfolgungszeitraums erlaubt sind. Für weitere Informationen siehe Aktivierung des Minuspunkte-Systems. |
Minuspunkte_Suspendierung_Tage | Die Länge des Zeitraums einer Benutzer-Suspendierung in Tagen. Für weitere Informationen siehe Aktivierung des Minuspunkte-Systems. |
display_additional_digitization_attributes | Auf Richtig einstellen, um die Felder der teilweisen Digitalisierung im Get It Formular anzuzeigen. Auf Falsch einstellen, um die Felder der teilweisen Digitalisierung im Get It Formular zu unterdrücken. |
distribute_fulfill_changes_last_run | Die letzte Ausführung des Prozesses Änderung der Netzwerk-Benutzung Mitgliedern zuteilen. Nur für die Netzwerkzone relevant. Siehe Konfiguration der Benutzungsinformationen in der Netzwerkzone |
document_delivery_cleanup_days | Dies definiert die Anzahl der Tage, während derer die digitalisierten Dateien am Dokumentenserver verbleiben. Sie ist standardmäßig auf 30 eingestellt und kann maximal auf 90 Tage gesetzt werden. Siehe Anhang digitalisierter Exemplare, die an den Benutzer versandt werden. |
email_partner_configurable_line1 | Wird derzeit nicht unterstützt |
email_partner_configurable_line2 | Wird derzeit nicht unterstützt |
enable_booking_workflow | Der Parameter ist standardmäßig Richtig, wodurch ermöglicht wird, dass sich Buchungen wie alle anderen physischen Benutzer-Bestellungen verhalten. Wenn der Parameter falsch ist, wird die Buchung nicht aktiviert oder geht nicht durch den Arbeitsablauf für Bereitstellungen und erscheint nicht in der Aufgabenliste. |
Verschieben_des_Exemplars_von_der_Selbstverbuchung_zu_den_Bereitstellung_aktivieren | Wenn der Wert auf Falsch gesetzt wird (dies ist der Standardwert), wird ein bestelltes Exemplar, das mithilfe einer Selbstverbuchungsmaschine verbucht wird, nicht bereitgestellt und es wird kein Bereitstellungsschreiben gesendet. Wenn der Wert auf Richtig gesetzt wird, wird das Exemplar in die Bereitstellung der Leihstelle gestellt und ein Bereitstellungsschreiben wird an den Benutzer gesendet. Beachten Sie, dass das System bestimmt, ob das Exemplar bereitgestellt oder in die Bereitstellungsbearbeitung platziert werden soll, je nach Definition des Parameters Hat Bereitstellungsbearbeitung an der Leihstelle. Dies ist zudem nur relevant für Selbstverbuchungs-Leihstellen mit Bestandsmagazinen. Wenn es an der Leihstelle keine Bereitstellung gibt, geht das Exemplar in den Transferprozess. |
enable_request_during_loan_for_different_ policy | Auf Richtig einstellen, um es Benutzern zu ermöglichen, ein Exemplar zu bestellen, das zu einem Titelsatz gehört, von dem der Benutzer bereits ein Exemplar in Ausleihe hat, wenn das neu bestellte Exemplar eine andere Ausleihfrist-Richtlinie hat als das ursprüngliche Exemplar. |
exclude_lost_and_claimed_returned_loans_from_overdue | Auf Richtig einstellen, um verlorene und angeblich zurückgegebene Ausleihen vom Überfälligkeits-Limit (der Anzahl von Ausleihen, die überfällig sein dürfen) auszuschließen. |
fulfillment_network_shared_primo | Auf Richtig einstellen, um anzuzeigen, dass Sie beim Arbeiten mit lokalen Mitgliedern des Benutzungsnetzwerks (nicht mit einer Netzwerkzone) die Information Intellektuelle Entität verwenden können, um es dem Entleiher zu ermöglichen, das Exemplar auf Seite des aktiven Fernleihpartners genauer zu lokalisieren. |
generate_resource_sharing_temp_barcode | Ob die Fernleihbibliothek einen automatisch erstellten temporären Strichcode verwenden kann, um ein ausgeliehenes Exemplar zu erhalten und auszuleihen. Der Strichcode basiert auf der externen Kennung der Fernleihbestellung (siehe das Feld Externe Kennung in der Tabelle: Felder Kennzeichen der Bestellung in Erstellen einer passiven Fernleihbestellung). |
hide_single_holding_getit_details | Wenn auf falsch eingestellt (Standard), werden in Get It die Exemplare eines einzelnen Bestands angezeigt, mit den erweiterten Bestandsdetails für einen einzelnen Bestand. Wenn auf richtig eingestellt, bleiben die Bestandsdetails zunächst eingeklappt. Die Bestandsdetails sind immer eingeklappt, wenn es mehrere Bestände gibt und einer explizit geöffnet wurde. |
Fälligkeitsdatum_aktiver_Fernleihpartner_ignorieren | Auf Richtig einstellen, um das Fälligkeitsdatum eines Exemplars zu ignorieren, wenn ein Exemplar an einen Benutzer ausgeliehen wird. Das Fälligkeitsdatum wird stattdessen nach den in der Benutzungseinheit definierten Nutzungsbedingungen berechnet. |
ILL_Exemplar_Erstellung_Bibliothekscode | Der Standard-Code der Bibliothek, in welcher die temporären Exemplare für die Fernleihe erstellt werden. Wenn Sie mit Multicampus-Bibliotheken arbeiten, lassen Sie diesen Wert leer und weisen Sie eine Fernleihbibliothek im Benutzer-Datensatz zu. Auf ALLE einstellen, um alle konfigurierten Fernleihbibliotheken für alle Benutzer zu aktivieren. Wenn die spezifische Nutzungsbedingung eines Benutzers anzeigt, dass die Fernleihbibliotheken nicht aktiviert sind, überschreibt die Nutzungsbedingung des Benutzers diese Einstellung. |
ILL_Exemplar_Erstellung_Standortcode | Der Standard-Code des Standortes, in welchem die temporären Exemplare für die Fernleihe erstellt werden. Wenn Sie mit Multicampus-Bibliotheken arbeiten, lassen Sie diesen Wert leer und tun Sie Folgendes:
|
missing_item_requestable | Auf Richtig einstellen, um die Markierung bestellter Exemplare als fehlend zu aktivieren. |
network_display_logic_distribution_members_behavior | Steuert die Deaktivierung oder Löschung von Institutionsregeln zum Zeitpunkt der Zuteilung. Die Werte für diesen Parameter sind Keine, Entfernen und Deaktivieren. Der Standard des Parameters ist Keine, mit dem die Institutionsregeln nicht geändert werden. Entfernen entfernt alle Institutionsregeln. Deaktivieren deaktiviert alle Institutionsregeln. |
network_display_logic_rules_precedence | Ermöglicht es der Netzwerkzone, festzulegen, welche Regeln vorrangig sind - die Regeln der Institution oder die Regeln des Netzwerks. Der Standard des Parameters ist Falsch, mit dem die Institutionsregel Vorrang erhält. Richtig definiert, dass die Netzwerkzonen-Regel Vorrang hat. |
network_rota_assignment_rules_precedence | Ob die Rota-Zuordnungsregeln zuerst auf Netzwerk-, Institutions- oder Bibliotheksebene ausgeführt werden, wenn der Prozess Zentrale Fernleihe-Konfiguration verteilen ausgeführt wird. |
network_sending_rules_precedence | Ob die Versandregeln der passiven Fernleihe zuerst auf Netzwerk-, Institutions- oder Bibliotheksebene ausgeführt werden, wenn der Prozess Zentrale Fernleihe-Konfiguration verteilen ausgeführt wird. |
overdue_at_claim_return_loan | Auf Richtig einstellen, wenn Sie das Auflaufen von Überfälligkeits-Gebühren für Exemplare stoppen wollen, die als angeblich zurückgegeben gemeldet wurden (alle bereits aufgelaufenen Gebühren werden dem Gesamtbetrag des Benutzers hinzugefügt). Andernfalls setzten Sie es au Falsch damit sich die Gebühren weiter ansammeln. |
überfällig_bei_verlorener_Ausleihe | Der Wert dieses Parameters bestimmt:
|
overdue_lost_loan_profile_ignore_due_hour | Ermöglicht die Kontrolle, ob die Falligkeitszeit berücksichtigt wird. Wenn das Profil beispielsweise so eingestellt ist, dass es mit 1 überfälligem Datum übereinstimmt und der Parameter auf Falsch eingestellt ist, gilt eine Ausleihe, die gestern um 12:00 Uhr fällig war, erst heute um 12:01 Uhr als überfällig. Wenn auf richtig eingestellt, gilt die Ausleihe sofort am nächsten Tag als Übereinstimmung, wobei die Falligkeitszeit ignoriert wird. Der Standard ist Falsch. |
patron_services_timeout_minutes | Zeigt die Anzahl der Minuten an, nach der sich die Seite Benutzerdienste schließt. Sie können einen Wert zwischen 1 und 30 Minuten konfigurieren. Der Standardwert ist 2 Minuten. |
prefer_doc_delivery_from_e-resources | Auf Richtig einstellen, wenn Sie Digitalisierungen lieber von einer elektronischen Ressource anstatt von einer gedruckten Ressource erstellen - sofern beide existieren. |
prefer_remote_storage | Auf Richtig einstellen, um den Exemplaren der externen Lagerung Priorität zuzuweisen, wenn Sie Ergebnisse im Primo Get It Tab, in Publishing für für Primo oder in der Primo Echtzeit-Verfügbarkeit (RTA) ansehen. |
primo_loan_list_sorting | Die Reihenfolge, in der Ausleihen in Primo Mein Konto > Ausleihen sortiert werden. Standardmäßig sind die Ausleihen in absteigender Reihenfolge nach Fälligkeitsdatum sortiert. Die gültigen Werte sind Aufsteigend und Absteigend. |
reading_list_auto_locate_citation_upon_creation | Wenn richtig ausgewählt ist und ein Bibliothekar eine Nichtbestands-Literatur erstellt, versucht Alma, die Literatur mit einem Bestandsexemplar abzugleichen und zu verknüpfen. Wenn Alma damit Erfolg hatte, lautet der Status der Literatur Ressource lokalisiert. Andernfalls lautet der Status Lokalisierung ist fehlgeschlagen. Wenn falsch ausgewählt ist, kann der Bibliothekar immer noch versuchen, die Literatur manuell mit dem Bestand abzugleichen. |
reading_list_citation_sorting | Legt die Sortierreihenfolge der Literatur in einer Literaturliste fest. Geben Sie TITEL, VERFASSER, SIGNATUR, ERSTELLUNGSDATUM oder DOZENTREIHENFOLGE ein (nur für Leganto: dies legt die Reihenfolge entsprechend der vom Dozenten in Leganto eingestellten Reihenfolge fest). Der Standardwert ist TITEL. |
letzte_Ausleihe_merken_Anzeige | Stellen Sie es für die Seite Benutzerdienste auf Richtig, um Ausleihen nach der letzten vom Mitarbeiter ausgewählten Option anzuzeigen (entweder alle Ausleihen (Alle) oder nur solche der aktuellen Sitzung (Diese Sitzung)). Wenn Sie Falsch auswählen, werden nur Ausleihen der aktuellen Sitzung angezeigt (Diese Sitzung). |
resend_courtesy_notices | Steuert das Verhalten des Prozesses Automatische Verlängerung (Benachrichtigungen - Erinnerungen senden und Ausleih-Verlängerungen bearbeiten). Wenn auf richtig eingestellt, wird der Prozess an Ausleihen mit einem Fälligkeitsdatum ab dem Datum der letzten Ausführung bis zum heutigen Tag plus dem Wert von auto_renew_loan_days ausgeführt. Dies bedeutet, dass mehrere Erinnerungen gesendet werden, wenn die Ausleihe nicht verlängert wird. Wenn der Parameter Tage beispielsweise auf 7 eingestellt ist und die Ausleihe nicht verlängert werden kann (d. h. sie wurde beantragt), dann wird jeden Tag bis zu dem Tag, an dem das Exemplar fällig ist, eine Erinnerung an den Benutzer gesendet. Wenn auf falsch eingestellt (Standard), werden die Erinnerungen nicht erneut gesendet. |
resource_sharing_protocol | Der Wert, der einem NCIP-Fernleihpartner angezeigt wird, wenn die Aktion Agentur nachschlagen vom System des Partners ausgelöst wurde. Für weitere Informationen siehe die Parameterliste für die NCIP-Fernleihe auf der Seite Fernleihbestellung |
Ergebnisse_bester_Standort_aktivieren | Stellen Sie es auf Richtig, um die Ergebnisliste gemäß Ihres Standortes zu priorisieren, wenn Sie Get It und RTA-Services verwenden. Die Standardeinstellung ist Falsch. Wenn für physische Exemplare der Wert auf Richtig gesetzt wird, werden die Bestandsstandorte in den Suchergebnissen des Discovery-Systems entsprechend der Nähe verfügbarer Exemplare zum Benutzer angezeigt. Der Standardwert Falsch bewirkt, dass die Bestandsstandorte entsprechend der Verfügbarkeit ohne Berücksichtigung des physischen Standorts des Benutzers angezeigt werden. Verfügbare Exemplare an temporären Standorten werden oben angezeigt, danach jene an permanenten Standorten und danach jene an externen Standorten. Alma kann die Liste der Bestandsstandorte in den Suchergebnissen des Discovery-Systems entsprechend der Nähe des Benutzers anzeigen, indem die IP-Adresse des Benutzers mit den IP-Adressen der Bibliotheken mit Bestand für das gesuchte Exemplars verglichen wird. Um diese Funktion zu nutzen, müssen Bibliotheken mit IP-Adressen konfiguriert sein (Benutzungs-Konfigurationsmenü > Sie konfigurieren = (Name der Bibliothek) > Bibliothek > IP-Definitionen). |
return_lost_loan_from_self_check | Wenn Falsch und wenn eine Rückgabemeldung für ein Exemplar an Alma gesendet wird, das kürzlich als verloren gemeldet wurde, wird die Rückgabeaktion gesperrt und dem Benutzer wird eine Meldung angezeigt, in der er zu einer Leihstelle geleitet wird. Der Standard ist Richtig. |
rs_allow_actions_on_scan_in | Dieser Parameter erlaubt oder verhindert den Eingang und Versand von der Seite Exemplare scannen sowie den Versand von Exemplarrückgaben verwalten und die Ausleihe von Verwalten von Benutzerdiensten, wenn das Exemplar noch nicht erhalten wurde. Wenn auf falsch eingestellt, wird eine Fehlermeldung mit einer Überschreibungsoption angezeigt, wenn eine passive oder aktive Fernleihbestellung auf der Seite Exemplare scannen am Schalter einer Fernleihbibliothek eingescannt wird, oder wenn eine Ausleihe von der Seite Verwalten von Benutzerdiensten aus durchgeführt wurde, aber das Exemplar noch nicht erhalten wurde. Eine Fehlermeldung erscheint auch auf der Seite Exemplarrückgaben verwalten, die keine Überschreibungsoption enthält. Wenn auf richtig eingestellt, führt die Ausführung dieser Prozesse zu keiner Fehlermeldung. Der Standard ist Richtig. Für Informationen, siehe Exemplare scannen. |
RS_Auto_aktive_Fernleihbestellung | Auf richtig einstellen, um zu ermöglichen, dass Verschiebungs-/Digitalisierungsanfragen für eingehende aktive Fernleihbestellungen, die mit einer bestehenden Ressource übereinstimmen, automatisch platziert werden. Eine Anfrage zum Verschieben wird gestellt, wenn die Ressource im physischen Format angefordert wird. Eine Digitalisierungsanfrage wird gestellt, wenn die Ressource im digitalen Format angefordert wird. Die Digitalisierungsabteilung und der Abholort für die Ressource werden in den Parametern rs_default_digitization_ department bzw. rs_default_pickup_location festgelegt. |
rs_auto_request_lending_with_serials | Wenn eine aktive Fernleihbestellung erstellt wird und mit mindestens einem seriellen Exemplar verknüpft ist, bewirkt die Einstellung des Parameters auf falsch, dass eine verknüpfte Verschiebungsanfrage automatisch erstellt wird. Wenn der Parameter auf Richtig eingestellt ist, wird die Verschiebungsanfrage immer noch erstellt. Standardmäßig ist dieser Parameter auf Richtig eingestellt. |
rs_auto_request_lending_with_volume_issue | Auf falsch einstellen, um die automatische Erstellung einer Verschiebungsanfrage für eine aktive Fernleihbestellung zu verhindern, wenn die an den gebenden Fernleihpartner gesendete Bestellung einen Band oder eine Ausgabe enthält, weil die Verschiebungsanfrage möglicherweise den korrekten Band bzw. die korrekte Ausgabe nicht identifizieren kann. Der Standard für diesen Parameter ist richtig, was der bestehenden Funktion entspricht. Dieser Parameter hat keine Auswirkung auf passive Fernleihbestellungen, die keine Bände oder Ausgaben enthalten. |
rs_block_sending_requester_info | Ermöglicht es, Benutzerinformationen von einer Fernleihbestellung zu unterdrücken, die an eine andere Institution gesendet wird. Der Standard des Parameters ist Falsch. Wenn auf Richtig eingestellt, wird das Kontrollkästchen Informationen des Bestellers senden in den Parametern des ISO-Partners verborgen. |
rs_borrower_copyright_management | Stellen Sie es auf Richtig, um auf einer digitalen passiven Fernleihbestellung eine Prüfung der Copyright Genehmigung anzuwenden. Wenn dieser Parameter auf richtig eingestellt wird, wird auch die Seite Copyright-Status im Konfigurationsmenü Benutzung angezeigt (siehe Konfiguration von Fernleihe-Copyright-Status). |
rs_default_digitization_department | Der Name der Digitalisierungsabteilung, zu der die Ressource, die mit einer aktiven Fernleihbestellung übereinstimmt, verschoben werden soll. |
rs_Standard_Abholort | Der Abholort für die Ressource, die mit der passiven Fernleihbestellungen übereinstimmt, im folgenden Format: <library code.location code> |
rs_disable_lending_auto_assign | Stellen Sie es auf Richtig, um sicherzustellen, dass bei der Bearbeitung einer aktiven Fernleihbestellung, die entweder nicht zugeordnet oder anderen Benutzern zugeordnet ist, (das heißt, die Bestellung erscheint auf der Seite Aktive Fernleihbestellungen - Aufgabenliste in der Registerkarte Nicht zugeordnet oder Anderen zugeordnet), die Bestellung nur dann dem bearbeitenden Benutzer zugeordnet wird, wenn für die Bestellung auf Neu zuweisen geklickt wird. Wenn Sie eine andere Bearbeitungsoption auswählen, bleibt die Bestellung entweder in der Registerkarte Nicht zugeordnet oder Zugeordnet an Andere. Geben Sie Falsch an, um sicherzugehen, dass die Bestellung bei Auswahl jeder Bearbeitungsoption automatisch dem bearbeitenden Benutzer zugeordnet wird (das heißt, die Bestellung wird zur Registerkarte Mir zugeordnet verschoben). |
rs_Service_Ebene_anzeigen | Auf Richtig einstellen, um die Service-Ebene im Primo-Bestellformular anzuzeigen. |
rs_enable_lending_ship_warn_popup | Auf Richtig einstellen, um eine Warnung in einem Popup anzuzeigen, bevor eine aktive Fernleihbestellung automatisch über den Versand eines Exemplars erstellt wird. Auf Falsch einstellen, um die Bestellung automatisch und ohne Warnmeldung zu erstellen. Für weitere Informationen siehe Exemplare versenden. |
rs_external_id_prefix | Dies legtdas Format der externen Kennung fest. Mögliche Werte sind Code oder ID. Wenn auf Code eingestellt, wird die externe ID als {institution code + a generated number} erstellt (wie bereits zuvor). Wenn auf ID eingestellt, wird die externe ID als {customer Id + institution id + a generated number} erstellt. |
rs_prefer_recall_method | Stellen Sie es auf Richtig, um ein verschicktes Exemplar zuerst zurückzurufen, wenn eine Bestandsbestellung Kopien hat, die zu einem externen Entleiher geschickt und Kopien an lokale Benutzer ausgeliehen wurden. Damit dies funktioniert, muss das entsprechende Arbeitsablauf-Profil auch die Aktion Exemplar Rückruf enthalten. Stellen Sie es auf Falsch, um zuerst die lokal ausgeliehene Kopie zurückzurufen. |
rs_Support_hinzufügen_Service | Stellen Sie es auf Richtig, um in Fernleihbestellungs-Formularen das Feld Alternative Adresse anzuzeigen. |
rs_use_new_mashup_form | Stellen Sie diesen Parameter auf Richtig ein, um die Seite Kundenspezifische Fernleih-Formulare im Menü Benutzungskonfiguration zu aktivieren. Die Standardeinstellung Falsch verbirgt die Seite Kundenspezifische Fernleih-Formulare im Menü. Für weitere Informationen siehe Kundenspezifische Primo-Fernleih-Formulare. |
self_check_proxy_checkout | Auf Richtig einstellen, um eine automatische Ausleihe an einen Geldgeber bei einer Selbstverbuchungsmaschine zu ermöglichen. Wenn der ausleihende Benutzer ein Proxy für einen einzelnen Geldgeber ist und der Parameter auf Richtig eingestellt ist, wird das Exemplar automatisch an den Geldgeber ausgeliehen. Wenn der Benutzer ein Proxy für mehr als einen Benutzer ist, wird das bestehende Verhalten beibehalten. Die Standardeinstellung Falsch behält das bestehende Verhalten bei. |
send_courtesy_notices_and_handle_loan_renewals_last_run | Die letzte Ausführung des Prozesses Benachrichtigungen - Erinnerungen senden und Ausleih-Verlängerungen bearbeiten. |
send_query_to_patron_use_xsl | Stellen Sie es auf Richtig, um im Menü Benutzungskonfiguration die Option Vorlagen für Benutzer-Suchanfrage durch die Option Benutzer Suchanfragentyp zu ersetzen (Benutzung > Benutzungskonfiguration > Konfigurationsmenü > Fernausleihe > Benutzer Suchanfragentypen), wo sie die Suchanfragetypen konfigurieren, um daraus auszuwählen, wann Suchanfragen an den Benutzer geschickt werden. Die Suchanfragen werden gesendet, indem die auf erweiterter XSL Suchanfrage basierenden Benutzer-Briefe verwendet werden. Denen Sie es auf Falsch, um die Option Vorlagen für Benutzer-Suchanfrage im Menü Benutzungskonfiguration zu aktivieren (Benutzung > Benutzungskonfiguration > Konfigurationsmenü > Fernausleihe > Benutzer Suchanfragentypen), wo Sie die Vorlage konfigurieren, um das Erscheinungsbild der Anfrage, die gesendet werden soll, zu definieren. Falsch ist veraltet. |
shortened_due_date_notifications | Die möglichen Werte sind KEINE, MELDUNG, E-MAIL, MELDUNG_ E-MAIL (in Großbuchstaben). Der Parameter wird standardmäßig auf KEINE gesetzt, was bedeutet, dass keine Benachrichtigung gesendet wird. Wenn der Parameter auf MELDUNGoder MELDUNG_ E-MAIL eingestellt ist,wird eine Warnung für Mitarbeiter auf der Seite Benutzerdienste angezeigt, wenn ein Exemplar mit einem verkürzten Fälligkeitsdatum ausgeliehen oder verlängert wird. Mögliche Meldungen sind:
Wenn ein Exemplar von einer Selbstverbuchungsmaschine ausgeliehen wird, wird auch eine Meldung angezeigt. Der Text der Meldung kann nicht konfiguriert werden. Wenn der Parameter auf E-MAILoder MELDUNG E-MAIL gesetzt wurde, wird zusätzlich eine Benachrichtigung über das gekürzte Fälligkeitsdatum an den Benutzer gesendet. Ein neuer Brief,VollständigGekürzterFälligkeitsdatumBrief, kann entweder perE-Mail oder SMS gesendet werden. Für Informationen zu Briefen siehe Konfiguration von Alma-Briefen. |
sollte_Anonymisierung_passive_Fernleihbestellung | Stellen Sie es auf Richtig, um die Ansicht der Benutzer, die passive Fernleihbestellungen platziert haben, zu sperren. Falsch ermöglicht die Ansicht dieser Informationen. |
should_anonymize_item_loan | Stellen Sie es auf Richtig, um die Ansicht der Benutzer, die zurückgegebene Exemplare entliehen haben, zu sperren. Falsch ermöglicht die Ansicht dieser Informationen. |
should_anonymize_requests | Wenn auf Richtig eingestellt, wird die Besteller-ID auf NULL gesetzt, wenn eine Bestellung abgeschlossen ist, daher wird die Besteller-ID aus der Historie der Bestellung verborgen. Dies ist der Standard. Wenn aufFalsch eingestellt, wird die Besteller-ID angezeigt. |
sollte_automatisch_Bestellbeleg_drucken | Wenn auf Richtig eingestellt, werden automatisch Druckbelege erstellt, entsprechend den automatischen Druckregeln, die konfiguriert wurden. Wenn auf Falsch eingestellt, werden Druckbelege NICHT automatisch erstellt, unabhängig von konfigurierten automatischen Druckregeln. Dies ist ein Parameter auf Institutionsebene, der somit für alle automatischen Druckregeln in allen Leihstellen und allen Bibliotheken gilt. |
should_report_active_requests | Dieser Wert wird im Abschnitt Bestellungen - Bericht senden auf der Seite Konfiguration der Benutzungsprozesse eingestellt. Wenn er auf richtig eingestellt ist, erscheint der Anschnitt Aktive Bestellungen im Benachrichtigungen-Bericht. |
should_report_in_process_requests | Dieser Wert wird im Abschnitt Bestellungen - Bericht senden auf der Seite Konfiguration der Benutzungsprozesse eingestellt. Wenn er auf richtig eingestellt ist, erscheint der Anschnitt Bestellungen in Bearbeitung im Benachrichtigungen-Bericht. |
should_report_on_hold_shelf_requests | Dieser Wert wird im Abschnitt Bestellungen - Bericht senden auf der Seite Konfiguration der Benutzungsprozesse eingestellt. Wenn er auf richtig eingestellt ist, erscheint der Abschnitt Bereitgestellte Bestellungen im Benachrichtigungen-Bericht. |
switch_to_overdue_and_lost_loan_new_job | Auf richtig einstellen, um die Option zum Sammeln von Überfälligkeits- oder Verlustmeldungen zu aktivieren, sodass der Benutzer nur eine Benachrichtigung pro Benachrichtigungstyp erhält. Auf Falsch einstellen, um eine Benachrichtigung für jedes überfällige oder verlorene Exemplar zu senden. Wenn auf Falsch eingestellt, werden Sperren wegen Überfälligkeit nicht unterstützt. Wenn auf Falsch eingestellt, werden Sperren wegen Überfälligkeit nicht unterstützt. Für weitere Informationen zu Briefen für überfällige und verlorene Exemplare siehe Ausleihen – Überfällige und verlorene Exemplare in der Tabelle Angesetzte Prozesse auf der Seite Angesetzte Prozesse anzeigen. |
uresolver_display_cz_records_first | Ob in jeder Ebene der Liste der Online-Ressourcen Gemeinschaftszonen-Datensätze zuerst aufgelistet werden sollen. Für weitere Informationen siehe Konfiguration der Reihenfolge der Online-Services. |
uresolver_partial_digitization_default_value | Auf richtig einstellen, um das Kontrollkästchen Partiell im Digitalisierungsanfrage-Formular zu aktivieren. Auf falsch einstellen, um das Kontrollkästchen Partiell im Digitalisierungsanfrage-Formular zu deaktivieren. Für weitere Informationen zum Anpassen des Digitalisierungsanfrage-Formulars siehe Anpassen der Primo-Bestellformulare. |
uresolver_remote_register | Dies legt fest, ob der Bestand der anderen Institution erhalten werden kann, ohne einen lokal verknüpften Benutzer-Datensatz zu erstellen. Auf Auto einstellen, um automatisch ein verknüpftes Konto zu erstellen. Dies ist der Standard. Auf Keine einstellen, um die Option, über Get It ein verknüpftes Konto zu erstellen, zu deaktivieren. Daher werden nur Bestand-Informationen angezeigt. Auf Manuell einstellen, um einen Link zur Anmeldung bei der Institution anzuzeigen. Durch Anklicken des Links wird ein Bestellformular von der Quelle des verknüpften Kontos geöffnet. Für weitere Informationen siehe Ohne lokal verknüpftem Benutzer von anderen Institutionen bestellen. |
uresolver_use_source_to_target_ordering | Ob die höchste Priorität auf Services gesetzt werden soll, die mit der Quelle der OpenURL übereinstimmen. Für weitere Informationen siehe Konfiguration der Reihenfolge der Online-Services. |
use_time_format_with_time_zone_in_self_check | Wenn Falsch, wird in der Antwortmeldung Selbstverbuchung die Zeitzone nicht als Teil des Feldes Fälligkeitsdatum enthalten sein. Wenn Richtig (Standard), wird das Fälligkeitsdatum gemäß des Parameters system_time_format formatiert. Für weitere Informationen zum Parameter system_time_format siehe die Zuordnungstabelle in Konfiguration anderer Einstellungen. |
Konfiguration von Druckern
Um Drucker zu konfigurieren, müssen Sie eine der folgenden Rollen innehaben:
- Allgemeiner Systemadministrator
- Benutzungs-Administrator
Alma wird in einer SaaS-Umgebung gehostet. Aufgrund von Sicherheitsanliegen und technischer Einschränkungen unterstützen SaaS-Umgebungen keine direkte Verbindung von lokalen oder Netzwerk-Druckern. Stattdessen funktioniert das Drucken in Alma via E-Mail. Jede Bibliothek/Institution muss die E-Mail-Adressen ihrer lokalen Drucker in Alma definieren, die Mitarbeiter-orientierte, von Alma erstellte E-Mails (einschließlich Bestell- und Transitscheine) an den passenden Drucker leiten.
Sie konfigurieren Drucker auf der Seite Drucker (Benutzung > Benutzungskonfiguration > Konfigurationsmenü > Allgemein > Drucker).

Seite Drucker
Stellen Sie sicher, dass Sie sich innerhalb des Kontextes der Institution/Bibliothek befinden, deren Drucker Sie konfigurieren möchten, indem Sie die erforderliche Institution/Bibliothek aus dem Filter Sie konfigurieren auf der Seite Benutzungs-Konfiguration auswählen.
Um einen Drucker mit einer Leihstelle zu verbinden, müssen Sie den Drucker auf Bibliotheksebene konfigurieren. Achten Sie darauf, dass Sie in der Dropdown-Liste Sie konfigurieren: auf der Seite Benutzungs-Konfiguration eine Bibliothek ausgewählt haben (Benutzung > Benutzungskonfiguration > Konfigurationsmenü).
Klicken Sie auf die Indexeinträge Drucker-Code oder Name, um die Liste alphabetisch - in aufsteigender oder absteigender Reihenfolge - nach Drucker-Code oder Name zu sortieren.
Die folgenden Aktionen können auf dieser Seite ausgeführt werden:
- Hinzufügen eines Druckers (siehe Hinzufügen eines Druckers unten)
- Bearbeiten eines Druckers (siehe Bearbeiten der Drucker-Informationen)
- Einen Drucker löschen (Aktionen > Löschen)
Hinzufügen eines Druckers
Sie können einen Drucker zur Institution oder zu einer Bibliothek hinzufügen. Wenn Sie einen Drucker zu einer Institution hinzufügen, ist dieser auch für alle Bibliotheken innerhalb der Institution verfügbar.
Um einen Drucker mit einer Leihstelle zu verbinden, müssen Sie den Drucker auf Bibliotheksebene konfigurieren. Achten Sie darauf, dass Sie in der Dropdown-Liste Sie konfigurieren: auf der Seite Benutzungs-Konfiguration eine Bibliothek ausgewählt haben (Benutzung > Benutzungskonfiguration > Konfigurationsmenü).
Achten Sie darauf, dass die E-Mail-Adressen der Drucker, die Sie hinzufügen, in der Zuordnungstabelle Liste enthaltener E-Mail-Adressen konfiguriert sind. Für Details siehe Konfiguration zulässiger E-Mails).
Um einen Drucker hinzuzufügen:
- Klicken Sie auf der Seite Drucker (Benutzung > Benutzungskonfiguration > Konfigurationsmenü > Allgemein > Drucker) auf Neuer Drucker.
- Im Dialogfenster Neuer Drucker geben Sie einen Code, einen Namen und eine E-Mail-Adresse (alle erforderlich) für den Drucker ein. Optional fügen Sie auch eine Beschreibung hinzu. Dialogfenster Neuer Drucker
- Klicken Sie auf Hinzufügen und schließen, um das Dialogfenster zu schließen. Der definierte Drucker wird der Liste der Drucker auf der Seite Drucker hinzugefügt. Seite DruckerNach der Definition eines Druckers können Sie festlegen, welche Leihstellen und Service-Einheiten vom Drucker versorgt werden. Für Details siehe Bearbeiten der Drucker-Informationen unten.
Bearbeiten der Druckerinformationen
Sie können die Details jedes Druckers bearbeiten. Die Details sind Folgende:
- Allgemeine Drucker-Informationen
- Leihstelle und Service-Einheiten, die vom Drucker versorgt werden
Um die Drucker-Informationen zu bearbeiten:
- Klicken Sie auf der Seite Drucker (Benutzung > Benutzungskonfiguration > Konfigurationsmenü > Allgemein > Drucker) in der Spalte Code auf den Link Drucker-Code oder wählen Sie Aktionen > Bearbeiten für den spezifischen Drucker-Datensatz, dessen Informationen Sie ändern wollen. Die Seite Drucker bearbeiten wird geöffnet. Seite Drucker bearbeiten
- Unter Drucker bearbeiten bearbeiten Sie die allgemeinen Drucker-Details nach Bedarf.
- Im Abschnitt Liste der versorgten Leihstellen wählen Sie eine Leihstelle, die vom Drucker versorgt wird, und klicken Sie auf den Button Leihstelle anfügen. Die ausgewählte Leihstelle wird der Liste der Leihstellen, die vom Drucker versorgt werden, hinzugefügt. Dieser Abschnitt wird nur angezeigt, wenn Sie eine Bibliothek konfigurieren (das heißt, Sie haben in der Dropdown-Liste Sie konfigurieren: auf der Seite Benutzungskonfiguration eine Bibliothek ausgewählt haben (Benutzung > Benutzungskonfiguration > Konfigurationsmenü).
- Wiederholen Sie den vorigen Schritt für alle Leihstellen, die vom Drucker versorgt werden. Um eine Leihstelle von der Liste der Leihstellen, die vom Drucker versorgt werden, zu löschen, klicken Sie auf den Button Entfernen rechts neben der Leihstellen.
- Im Abschnitt Liste der versorgten Service-Einheiten wählen Sie die Service-Einheit, die vom Drucker versorgt wird, und klicken Sie auf den Button Service-Einheit anfügen. Die ausgewählte Service-Einheit wird der Liste der Service-Einheiten, die vom Drucker versorgt werden, hinzugefügt.
- Wiederholen Sie den vorigen Schritt für alle Service-Einheiten, die vom Drucker versorgt werden. Um eine Service-Einheit von der Liste der Service-Einheiten, die vom Drucker versorgt werden, zu löschen, klicken Sie auf den Button Entfernen rechts neben der Service-Einheit, die gelöscht werden soll.
- Klicken Sie auf Speichern, um Ihre Änderungen der Drucker-Informationen zu speichern.
Konfiguration von Artikel- und Buchformular-Pflichtfeldern
Um Artikel- und Buchformular-Pflichtfelder zu konfigurieren, müssen Sie eine der folgenden Rollen innehaben:
- Allgemeiner Systemadministrator
- Benutzungs-Administrator
Sie können spezifische Felder als Pflichtfelder ausweisen, wenn Fernleihbestellungen konfiguriert werden. Sie können auch mehrere Felder miteinander gruppieren, sodass zumindest eines der Felder ausgefüllt werden muss, wenn Fernleihbestellungen übermittelt werden.
Felder können als Pflichtfelder für Bestellungen zugewiesen werden, die für einen Artikel und/oder ein Buch gemacht werden.
Die konfigurierten Pflichtfelder erscheinen auch im Primo-Fernleihe-Formular, in den Formularen der Literaturlisten und bei der Katalogisierung von Kurztiteln als Pflichtfelder.
Sie konfigurieren Pflichtfelder für Fernleih-Bestellformulare auf den Seiten Zuordnungstabelle Artikelformular-Pflichtfelder und Zuordnungstabelle Buchformular-Pflichtfelder (Benutzung > Benutzungskonfiguration > Konfigurationsmenü > Allgemein - wählen Sie Artikelformular-Pflichtfelder oder Buchformular-Pflichtfelder):

Seite Zuordnungstabelle – Pflichtfelder
Stellen Sie sicher, dass Sie sich innerhalb des Kontextes der Institution befinden, deren Fernleih-Bibliothekformular-Pflichtfelder Sie konfigurieren wollen, indem Sie die erforderliche Institution aus dem Filter Sie konfigurierenauf der Seite Benutzungs-Konfiguration auswählen.
Die folgenden Aktionen können auf dieser Seite ausgeführt werden:
- Konfigurieren von Pflichtfeldern für Fernleihbestell-Formulare (siehe Um Pflichtfelder für Fernleihbestell-Formulare zu konfigurieren: unten)
- Konfigurieren einer Gruppe von Feldern, von denen zumindest ein Feld verpflichtend ist, wenn eine Fernleihbestellung konfiguriert wird (siehe Um eine Gruppe zu konfigurieren, in der ein Feld verpflichtend ist:)
Um Pflichtfelder für Fernleihbestell-Formulare zu konfigurieren:
- Auf der Seite Zuordnungstabelle für einen Artikel oder ein Buch (Benutzung > Benutzungskonfiguration > Konfigurationsmenü > Allgemein - wählen Sie Artikelformular Pflichtfelder oder Buchformular Pflichtfelder) klicken Sie auf Anpassen für die Felder, die bei der Konfiguration einer Fernleihbestellung Pflichtfelder sein sollen. Seite Zuordnungstabelle – Pflichtfelder
- In der Spalte Einschränkungs-Typ wählen Sie Obligatorisch. Um den Wert eines Feldes wiederherzustellen, klicken Sie auf Wiederherstellen.
- Klicken Sie auf Speichern. Die angezeigten Felder erscheinen auf den entsprechenden Seiten aktive Fernleihbestellung oder passive Fernleihbestellung als Pflichtfelder.
Um eine Gruppe zu konfigurieren, in welcher ein Feld verpflichtend ist:
- Auf der Seite Zuordnungstabelle für einen Artikel oder ein Buch (Benutzung > Benutzungskonfiguration > Konfigurationsmenü > Allgemein - wählen Sie Artikelformular Pflichtfelder oder Buchformular Pflichtfelder) klicken Sie auf Anpassen für die Felder, die bei der Konfiguration einer Fernleihbestellung Pflichtfelder sein sollen. Seite Zuordnungstabelle – Konfiguration von Gruppen
- In der Spalte Einschränkungstyp wählen Sie Gruppe 1 (oder eine andere Gruppe). Die angezeigten Felder gehören derselben Gruppe an. Um den Wert eines Feldes wiederherzustellen, klicken Sie auf Wiederherstellen.
- Klicken Sie auf Speichern. Zumindest eines der angezeigten Felder muss auf den entsprechenden Seiten aktive Fernleihbestellung oder passive Fernleihbestellung konfiguriert werden.
Felder in Gruppen werden nicht mit einem roten Stern markiert (wie reguläre Pflichtfelder), aber wenn nicht zumindest einem Feld in einer Gruppe ein Wert zugewiesen wird, wird eine Fehlermeldung angezeigt.