Literatur verwalten
Um Literatur zu verwalten, müssen Sie eine der folgenden Rollen innehaben:
- Seminarapparat-Mitarbeiter/Manager
- Benutzungsservices-Mitarbeiter/Manager
Literatur kann eine Webseite, ein hochgeladenes Dokument, Bücher oder Artikel sein; im elektronischen oder physischen Format muss Literatur als Buch oder Artikel ausreichende Informationen liefern, um das Exemplar eindeutig zu identifizieren. Dies enthält Verfasser, Veröffentlichungsdatum, Titel und Seitenzahl. Sie können zudem eindeutige Kennungen verwenden, wie die Internationale Standardbuchnummer (ISBN), eine URL für eine Webseite oder bestimmte Bände, Artikel oder andere identifizierbare Teile einer Fachzeitschrift.
- Da Buchkapitel, Zeitschriftenartikel und Konferenzbeiträge Teil eines größeren Dokuments sind, kann der Titel vom Titel des gesamten Dokuments abweichen. Gleichermaßen kann der Verfasser vom Verfasser oder Herausgeber des gesamten Dokuments abweichen. Die entsprechende Literatur enthält Details bezüglich der Quellen, in denen diese Dokumente vorkommen.
- Literatur, die unter Verwendung der Alma-UI oder des Alma Webservice API erstellt wurden, werden dem Standardabschnitt einer Literaturliste hinzugefügt.
- Literatur-Elemente, die mit aktiven Seminaren verknüpft sind, werden zusammen mit den Seminarinformationen in Primo veröffentlicht. Folgendes kann über die Primo-Suche abgerufen werden: Seminar-IDs, Seminarbezeichnungen und Namen der Dozenten. Bitte beachten Sie, dass das Kontrollkästchen Seminarinformation Anreicherung im Primo Publishing-Profil ausgewählt werden muss, damit diese Information in Primo veröffentlicht wird.
- Für Informationen zur Literaturliste/zum Literaturverwaltungssystem von Ex Libris siehe die Leganto-Produktübersicht.
Literatur kann oder kann nicht mit den Bestandsexemplaren verknüpft werden. Titel, die nicht mit dem Bestand verknüpft sind, sind üblicherweise Fakultätsressourcen, die nicht Teil des Bestands der Institution sind.
Sie verwalten die Literatur von Literaturlisten für mehrere Literaturlisten auf der Seite Literatur bearbeiten (Benutzung > Seminarapparat > Literatur) Neu für Mai oder für eine einzelne Literaturliste in der Registerkarte Literatur auf der Seite Literaturliste bearbeiten (Benutzung > Seminarapparat > Literaturlisten; klicken Sie auf die betreffende Liste oder wählen Sie Aktionen > Bearbeiten).

Seite Literatur bearbeiten

Seite „Literaturliste bearbeiten“
Die verfügbaren Aktionen, um Literatur zu verwalten, sind in verschiedenen Gruppen verfügbar. Einige Aktionen/Gruppen sind auf der Seite Literatur bearbeiten nicht verfügbar.
- Sie können die Liste der Literatur filtern, indem Sie die Filter verwenden.
- Warnungen - Durch einen Warnungs-Typ mit der Literatur verbunden (siehe Warnungen von Literatur entfernen).
- Literatur/Lokalisierungsstatus - Durch den Benutzungsstatus der Literatur
- Literaturart - Durch die primäre oder vorwiegende Literaturart
-
Feldcodes - Durch Festlegen eines Feldcodes in der Literatur (siehe Neue Literatur-Feldcodes) Auf der Seite Literatur bearbeiten wird dieser Filter Literatur-Feldcodes genannt.
-
Copyright-Status - Durch den Copyright-Status der Literatur (siehe unten) Neu für Mai Die folgenden Feldcodes sind nur auf der Seite Literatur bearbeiten verfügbar:
- Seminarstatus - Aktiv oder Inaktiv.
- Liste zugeordnet an - Der Benutzer, dem die Literaturliste zugeordnet ist.
- Sichtbarkeit der Liste - Der Veröffentlichungsstatus der Literaturliste.
- Status der Literatur
- Bearbeitende Abteilung
- Abschnitt-Feldcodes - Durch Setzen eines Feldcodes für einen Abschnitt, der die Literatur enthält (nur in Leganto).
-
Lizenzart - Die Literatur-Lizenzart. Eine der folgenden:
- Alle - Alle Lizenzarten
- Selbsterklärend - Vom Dozenten erklärt, dass keine Lizenz erforderlich ist.
- SIPX - Siehe Arbeiten mit SIPX.
- Creative Commons - Durch Creative Commons lizenziert.
- CLA - Durch DCS lizenziert (nur UK). Siehe Anhängen einer Literatur an den CLA Digital Content Store (nur UK).
- Um vorhandene Literatur zu verwalten, markieren Sie die Kästchen neben der gewünschten Literatur, oder markieren Sie das Kästchen Alle auswählen und klicken Sie dann auf einen der Buttons oben oder unten auf der Seite.
- Druckbeleg - Siehe Druckbelege für Literatur oder einen Literatur-Druckbeleg-Bericht erstellen.
- Die Dropdown-Liste Literatur-Status - Siehe Ändern des Status der Literatur.
- Status ändern - Siehe Ändern des Status der Literatur
- Druckbeleg-Bericht - Siehe Druckbelege für Literatur oder einen Literatur-Druckbeleg-Bericht erstellen.
- Bestellung aufgeben - Siehe Erstellen von Bestellungen für Literatur.
- Warnungen entfernen - Siehe Warnungen von Literatur entfernen.
- Literatur entfernen - Siehe Literatur entfernen.
- Copyright-Status ändern - Siehe Manuelle Verwaltung des Copyright-Status der Literatur.
- Speichern - Anklicken, wenn Sie mit der Verwaltung der Literatur fertig sind.
- Um eine einzelne vorhandene Literatur zu verwalten, klicken auf Sie einen der Aktions-Links unterhalb der Literatur.
- Bearbeiten - Siehe Bearbeiten einer Literatur.
- Ressourcen-Lokalisierung Siehe Verwalten des Anhangs einer Literatur an ein Bestandsexemplar.
- Als vollständig markieren - Siehe Ändern des Status der Literatur
- Benutzungsoptionen verwalten - Siehe Verwaltung von Literatur-Benutzungsoptionen.
- Kaufbestellung - Siehe Erstellen von Bestellungen für Literatur.
- Portfolio-Liste - Siehe Ansicht der Informationen über eine Literatur..
- Exemplare - Siehe Ansicht der Informationen über eine Literatur.
- Entfernen - Siehe Literatur entfernen.
- Duplizieren - Siehe Um bestehender Literatur durch Duplizierung eine Literatur hinzuzufügen: in Hinzufügen von Literatur zu einer Literaturliste.
- Druckbeleg - Siehe Druckbelege für Literatur oder einen Literatur-Druckbeleg-Bericht erstellen.
- Aus dem Bestand absondern - Siehe Verwalten des Anhangs einer Literatur an ein Bestandsexemplar.
- Literatur-Details - Siehe Ansicht der Informationen über eine Literatur.
- Weitere Informationen - Siehe Ansicht der Informationen über eine Literatur.
- Ansicht - Siehe Ansicht der Informationen über eine Literatur.
- Quelle anzeigen - Siehe Ansicht der Informationen über eine Literatur.
- View It - Siehe Ansicht der Informationen über eine Literatur.
- Regeln neu berechnen - Siehe Automatische Verwaltung des Copyright-Status der Literatur.
- Lizenz über SIPX/Ansicht der SIPX-Lizenz/SIPX-Lizenz entfernen (nur für Leganto) - Siehe Arbeiten mit SIPX.
- DCS zuweisen/DCS-URL eingeben /DCS anzeigen/DCS entfernen - Siehe Anhängen einer Literatur an den CLA Digital Content Store (nur UK).
- Um Literatur hinzuzufügen, duplizieren Sie vorhandene Literatur oder klicken Sie auf den Button Hinzufügen oben auf der Liste der Literatur (unterhalb der Filter der Literaturliste):
- Bestandsliteratur hinzufügen fügt eine Literatur hinzu und verbindet sie mit einem Exemplar im Bestand
- Nichtbestands-Literatur hinzufügen fügt eine Literatur hinzu, die nicht im Bestand ist
- Kurztitel hinzufügen fügt ein Exemplar zum Bestand hinzu, sowie eine Literatur, die mit diesem verbunden ist.
Nachdem Sie Änderungen gemacht haben, klicken Sie auf Speichern und anschließend auf OK, um die Änderungen zu speichern und zur Seite Literaturlisten-Aufgabenliste zurückzukehren.
Die verfügbaren Aktionen, um Literatur auf dieser Seite zu verwalten sind wie folgt:
Aktion | Vorgang |
---|---|
Eine Literatur hinzufügen | Siehe auch Hinzufügen von Literatur zu einer Literaturliste. |
Ansicht der Informationen über eine Literatur. |
|
Bearbeiten einer Literatur | Sie können eine Literatur bearbeiten, zum Beispiel, um ihre Metadaten zu verbessern. Um eine Literatur zu bearbeiten, klicken Sie unterhalb einer Literatur auf Bearbeiten. Die Seite Literatur einer Literaturliste bearbeiten erscheint. Ändern Sie die Informationen in der Registerkarte Literatur nach Bedarf, wählen Sie Speichern und klicken Sie auf OK. Für Informationen zu den Feldern in der Registerkarte Literatur siehe Hinzufügen von Literatur zu einer Literaturliste. Wenn Sie Copyright-Prüfung erforderlich ausgewählt haben und sofort zur Liste der Genehmigungsanfragen navigieren möchten, wählen Sie Speichern und Genehmigung verwalten. Um Literaturnotizen hinzuzufügen oder zu bearbeiten, klicken Sie auf die Registerkarte Notizen, fügen Sie nach Bedarf Notizen hinzu oder bearbeiten bzw. löschen Sie diese, klicken Sie auf Speichern und anschließend auf OK. Wenn Sie möchten, dass diese Notizen aktive Warnungen bleiben, wählen Sie stattdessen Notizen speichern und aktivieren. |
Neue Literatur-Feldcodes | Öffentliche Feldcodes erscheinen, wenn ein Benutzer die Literatur in Leganto (nur für Leganto-Kunden) und Primo ansieht. Bibliothek-Feldcodes sind intern und können nur von anderen Bibliothekaren gesehen werden (und, in Leganto, von Dozenten, die die Literaturliste erstellen). Um Literatur-Feldcodes hinzuzufügen oder zu bearbeiten, klicken Sie auf die Registerkarte Feldcodes, fügen Sie nach Bedarf Feldcodes hinzu oder löschen Sie diese, klicken Sie auf Speichern und anschließend auf OK. Sie können mithilfe dieser Feldcodes auf der Seite Literaturliste bearbeiten filtern. Um die verfügbaren Literatur-Feldcodes und ihre Typen zu konfigurieren, siehe Konfiguration und Abschnitt Literatur-Feldcodes. ![]() Registerkarte Feldcodes Nach dem Hinzufügen der Feldcodes sind diese auf der Seite Literaturliste bearbeiten sichtbar. Sie können Literatur nach Feldcodes filtern. ![]() Seite „Literaturliste bearbeiten“ |
Verwalten des Anhangs einer Literatur an ein Bestandsexemplar | Siehe Verwalten des Anhangs einer Literatur an ein Bestandsexemplar. |
Verwalten der Benutzungsoptionen einer Literatur | (Siehe Verwaltung von Literatur-Benutzungsoptionen. |
Anhängen von Literatur-Attributen an eine Literatur | Siehe Anhängen von Literatur-Attributen an Literatur. Siehe auch Bearbeiten einer Literatur oben für das Hinzufügen von Feldcodes zu einer Literatur. |
Beleg für Literatur drucken | Siehe Belege für Literatur drucken oder Erzeugen eines Literatur-Belegausdruck-Berichts. |
Ändern des Status der Literatur | Das Ändern des Status der Literatur ändert nicht den Status der Literaturliste und umgekehrt. Um den Literaturstatus zu ändern, wählen Sie die Literatur, wählen Sie den Status aus der Dropdown-Liste links neben dem Button Status ändern im oberen oder unteren Bereich der Seite aus und klicken Sie auf Status ändern. Um alternativ den Status der Literatur als vollständig zu markieren, klicken Sie unterhalb der Literatur auf Als vollständig markieren. Die verfügbaren Status sind dieselben wie die der Literaturliste selbst. Siehe Literaturliste hinzufügen. Für Informationen zur StatusKonfiguration von Literatur, siehe Konfiguration zusätzlicher Status der Literaturliste. |
Ändern eines Literatur-Copyrightstatus | |
Erstellen einer Bestellung für Literatur in Mengen | Sie können Bestellungen für Literatur aufgeben, um die Exemplare (permanent oder temporär) zu verschieben oder sie zu digitalisieren. Sie können eine Anfrage zur Verschiebung einer Menge stellen, beispielsweise, wenn sich das Rückgabedatum der Literaturliste ändert. Um Bestellungen in Mengen zu erstellen, wählen Sie die Literatur und klicken Sie auf Bestellung platzieren. Die Seite Bestellung erstellen erscheint (siehe Seite Bestellung erstellen). Wählen Sie den Bestelltyp aus, füllen Sie die übrigen Felder aus (wie unter Erstellung einer Bestellung beschrieben) und klicken Sie auf Absenden. Die Bestellungen sind:
Um eine Kaufbestellung von Benutzern für eine Literatur zu erstellen, klicken Sie unterhalb einer Literatur auf Kaufbestellung. Für weitere Informationen siehe Kaufbestellungen von Benutzern. |
Warnungen von Literatur entfernen | Sollten die Exemplare des Bestands nicht geografisch in Ihrer Nähe befinden und/oder Sie keinen Zugriff auf die Regale haben, auf denen sich die Exemplare befinden, verwenden Sie die Benutzungsoptionen, um Bestellungen aufzugeben und daraufhin einzusehen. (Siehe Verwaltung von Benutzungs-Optionen für einen Bestand:.) In diesem Fall wird für jeden Schritt im Arbeitsablauf Literaturbestellung eine Warnung generiert — zum Beispiel Literatur - Digitalisierungsanfrage in Bearbeitung, Literatur - Digitalisierungsanfrage abgeschlossen. Sie können den Filter Warnungen zur Überwachung des Status von physischen Exemplaren verwenden, deren Reservierung in den Reserviert-Bereich Sie angefordert haben, oder von Material, das Sie in digitalem Format bestellt haben. Sie können zum Beispiel den Filter Warnungen verwenden, um nur die Literatur einzusehen, deren Bestellungsbearbeitung abgeschlossen wurde (um ihren Status als Abgeschlossen zu kennzeichnen). Eine Warnung erscheint auch, wenn ein Dozent eine Bibliotheksnotiz zur Literatur in Leganto hinzugefügt hat. Um alle Warnungen von Literatur zu entfernen, bearbeiten Sie die Literatur und klicken Sie auf Speichern oder wählen Sie die Literatur aus und klicken Sie auf Warnungen entfernen. Wenn Sie Leganto implementieren, sind die Warnungen Liste wurde gepublisht/entfernt spezielle Warnungen außerhalb des Arbeitsablaufs, die zur ersten Literatur einer Literaturliste hinzugefügt werden, wenn ein Dozent die Literaturliste für Leganto publisht/entfernt. |
Literatur entfernen | Wählen Sie die Literatur und klicken Sie auf Literatur entfernen. Klicken Sie auf im Dialogfenster Bestätigung auf Bestätigen. Alternativ klicken Sie unterhalb der Literatur auf Entfernen. |
Hinzufügen von Literatur zu einer Literaturliste
Fügen Sie eine Literatur hinzu, indem Sie drei Arbeitsschritte verwenden oder eine bestehende Literatur duplizieren und die Kopie bearbeiten.
Sie können auch eine Literatur für eine Literaturliste erstellen, indem Sie ein Exemplar scannen und die entsprechende Literaturliste in der Registerkarte Exemplar-Informationen ändern auswählen. Das Exemplar wird der ausgewählten Literaturliste als Literatur hinzugefügt. Für Details zur Registerkarte Exemplar-Informationen ändern siehe Exemplar-Informationen ändern.
Um eine Literatur hinzuzufügen, die schon im Bestand ist:
- Auf der Seite Literaturliste bearbeiten (Bestand > Seminarapparat > Literaturlisten; klicken Sie auf die Literaturliste) klicken Sie in der Registerkarte Literatur auf Bestandsliteratur hinzufügen. Die Seite Bestandssuche erscheint. Seite Bestandssuche
- Geben Sie die Suchkriterien ein und klicken Sie auf OK. Sie müssen einen der Titelwerte im Suchfeld auswählen (Alle Titel, Physische Titel, Elektronische Titel oder Digitale Titel). Die Seite „Bestandssuche“ zeigt Exemplare an, die mit Ihren Suchkriterien übereinstimmen. Eine detaillierte Erläuterung finden Sie unter Verwenden der Alma-Bestandssuche (Repository Search).
- Wählen Sie das Exemplare aus, dass Sie hinzufügen wollen und klicken Sie auf Auswählen. Die neue Literatur erscheint in der Registerkarte Literatur auf der Seite Literaturliste bearbeiten.
Um Copyright-Freigabe-Informationen hinzuzufügen oder andere Literaturangaben zu konfigurieren (siehe Um eine Literatur hinzuzufügen, die nicht im Bestand ist (ohne sie dem Bestand hinzuzufügen)), müssen Sie die Literatur bearbeiten, nachdem sie hinzugefügt wurde. Um die Literatur zu bearbeiten, klicken Sie auf Bearbeiten unter Literatur auf der Seite Literaturliste.
Um eine Literatur hinzuzufügen, die nicht im Bestand ist (ohne sie dem Bestand hinzuzufügen):
- Auf der Seite Literaturliste bearbeiten (Bestand > Seminarapparat > Literaturlisten; klicken Sie auf die Literaturliste) klicken Sie in der Registerkarte Literatur auf Nicht-Bestandsliteratur hinzufügen. Ein Dialogfenster erscheint.
- Wählen Sie unter Literaturart die Literaturart aus und klicken Sie auf Auswählen. Die Seite Literaturlistenzitat bearbeiten (für Nicht-Bestandsliteratur) erscheint, die die Felder für die ausgewählte Literaturart enthält (siehe die folgenden Abbildungen). Bearbeiten der Literaturseite einer Literaturliste (für Nicht-Bestandsliteratur) für ein BuchBearbeiten der Literaturseite einer Literaturliste (für Nicht-Bestandsliteratur) für einen ArtikelBearbeiten der Literaturseite (für Nicht-Bestandsliteratur) – im unterer Bereich der Seite (Buch oder Artikel)
- Geben Sie die erforderlichen Informationen in den Feldern im Bereich Ressourcen-Informationenein. Eine Beschreibung der Felder in der Tabelle Ressourcen-Informationen erscheint in Neues Buch oder Zeitschriftenartikel hinzufügen.
- Wählen Sie im Bereich Datei-Upload eine Datei für die Literatur aus, wenn relevant. Beispielsweise ein Bild für eine digitale Literatur oder eine PDF-Datei für ein Dokument. Sie können nur eine Datei hochladen. Beim Hochladen der Datei erscheint ein Fortschritt-Balken. Um die hochgeladene Datei anzuzeigen, klicken Sie auf den Dateinamen (wenn Sie diese Seite zu einem späteren Zeitpunkt bearbeiten, klicken Sie auf Aktionen > Datei herunterladen). Um die Datei zu löschen, klicken Sie auf Löschen (wenn Sie diese Seite zu einem späteren Zeitpunkt bearbeiten, klicken Sie auf Aktionen > Löschen). Das Feld Beschriftung hat derzeit keine Auswirkungen Hochgeladene DateiDie Datei kann derzeit nur in Alma und Leganto heruntergeladen werden. Wenn eine Datei zu einer Literatur hochgeladen wird, deren Status Vollständig ist und die Copyright-Freigabe nicht selbsterklärend, Creative Commons oder anderweitig bereits genehmigt ist, wird der Status der Literatur auf Wird vorbereitet zurückgesetzt.
- Im Bereich Copyright-Attribute
- Für weitere Informationen zum Feld Copyright-Status siehe Manuelle Verwaltung des Copyright-Status der Literatur.
- Wählen Sie Copyright-Prüfung erforderlich, um beabsichtigte Verwendungsinformationen hinzuzufügen und die automatische Verwaltung des Copyright-Status der Literatur durch Alma zu aktivieren (siehe Automatische Verwaltung des Copyright-Status der Literatur). Wenn ausgewählt, füllen Sie die zusätzlichen Felder aus, die erscheinen. Für Informationen zu den meisten dieser Felder siehe Mitarbeiter-Digitalisierungsanfrage in Erstellen einer Bestellung. Zusätzlich sind die folgenden Felder verfügbar:
- Wählen Sie im Bereich Literatur-Parameter optional aus:
- Auflösen deaktivieren (nur Leganto-Kunden) - Ob verhindert werden soll, dass Leganto OpenURL-Links für die Ressource anzeigt. Dies gilt nur für Artikel und bezieht sich nicht auf das Platzieren von Exemplaren im Bestand (siehe Verwalten des Anhangs einer Literatur an ein Bestandsexemplar). Sie können die Linkauflösung für die gesamte Artikel-Literatur deaktivieren, die einen Kundenparameter nutzt; siehe Konfiguration der Bestandssuche in Leganto.
- Materialart - Wählen Sie eine verfügbare Option. Diese Liste ist hartcodiert und nicht dieselbe wie die in Konfiguration von Materialart-Beschreibungen für physische Exemplare beschriebene.
- Wenn Sie nicht bereits einen Copyright-Freigabetyp ausgewählt haben (selbsterklärend, Creative Commons usw.) können Sie eine Creative-Commons-Freigabe im Lizenzfeld Creative Commons auswählen. Die in diesem Feld verfügbaren Optionen sind vom Kundenparameter copyright_region abhängig; siehe Konfiguration anderer Einstellungen. Weitere Informationen zu Creative Commons erhalten Sie hier.
- Öffentliche Notiz (nur Leganto-Kunden; nur Bearbeitung) - bearbeiten Sie eine öffentliche Notiz, die in Leganto erscheint, falls relevant.
- Fälligkeitsdatum - Geben Sie das Datum an, zu dem Studenten die Materialien lesen/einsehen sollten.
- Wählen Sie Speichern oder Speichern und Genehmigung verwalten und klicken Sie auf OK. Die neue Literatur erscheint auf der Seite Literaturliste bearbeiten. Alma überprüft, ob ein einzelnes Bestandsexemplar mit der Literatur übereinstimmt. Wenn ja, wird die Literatur automatisch mit diesem Bestandsexemplar verknüpft. Sie können auf Aus dem Bestand absondern klicken, um diesen Anhang zu entfernen. Siehe Verwalten des Anhangs einer Literatur an ein Bestandsexemplar. Sie können diese Funktion mithilfe des Kundenparameters reading_list_auto_locate_citation_upon_creation deaktivieren; siehe Konfiguration anderer Einstellungen.Wenn Sie Genehmigung speichern und verwalten wählen, erscheint die Liste der Genehmigungsanfragen. Für weitere Informationen siehe Eine Bestellung zur Digitalisierung genehmigen/ablehnen.
- Optional klicken Sie auf Ressourcen-Lokalisierung auf der Seite Literaturliste bearbeiten, um eine Ressource für die neue Literatur zu lokalisieren. Für weitere Informationen siehe Verwaltung von Literatur-Benutzungsoptionen.
Um eine Literatur hinzuzufügen, die nicht im Bestand ist und sie auch dem Bestand hinzuzufügen):
- Auf der Seite Literaturliste bearbeiten (Bestand > Seminarapparate > Literaturlisten; klicken Sie auf die Literaturliste) klicken Sie in der Registerkarte Literatur auf Kurzdarstellung hinzufügen.
- Wählen Sie in dem erscheinenden Dialogfeld die Literaturart aus, die Sie erstellen möchten—physisches Buch/Artikel oder elektronisches Buch/Artikel—und klicken Sie auf Auswählen. Die Seite Schnell-Katalogisierung erscheint. Schnell-Katalogisierung Seite – Für physisches Buch
- Konfigurieren der Ressource und Exemplar-Information (für Informationen in den Feldern, siehe Neues Buch oder Zeitschriftenartikel hinzufügen). Im Bereich Literatur-Parameter wählen Sie optional den Copyright-Status (für weitere Informationen siehe Ändern eines Literatur-Copyright-Status in der Tabelle oben) und aus den verfügbaren Optionen Materialart.
- Wählen Sie Speichern und klicken Sie auf OK. Neuer Bestand wird erstellt und die neue Literatur erscheint in der Registerkarte Literatur auf der Seite Literaturliste bearbeiten.
Um Copyright-Freigabe-Informationen hinzuzufügen oder andere Literaturangaben zu konfigurieren (siehe Um eine Literatur hinzuzufügen, die nicht im Bestand ist (ohne sie dem Bestand hinzuzufügen)), müssen Sie die Literatur bearbeiten, nachdem sie hinzugefügt wurde. Um die Literatur zu bearbeiten, klicken Sie auf Bearbeiten unter Literatur auf der Seite Literaturliste.
Der Parameter course_restricted_bib_data_will_be_deleted (siehe Konfiguration anderer Einstellungen) legt fest, ob die gepublishten Seminardaten, die in diesem Prozess erstellten wurden, von Primo gelöscht (wahr) oder unterdrückt werden (falsch, standardmäßig), wenn das Seminar inaktiv wird.
Wenn Sie das Integrationsprofil RDIF aktiviert haben (siehe RFID-Support), können Sie auf In RFID schreiben und speichern klicken, um den neuen Bestand im RFID zu speichern.
Auf der Seite Literaturliste bearbeiten (Bestand > Seminarapparate > Literaturlisten; klicken Sie auf die Literaturliste) klicken Sie in der Registerkarte Literatur unterhalb einer Literatur auf Duplizieren. Die Seite Literatur einer Literaturliste bearbeiten erscheint. Ändern Sie bei Bedarf die Parameter und speichern Sie die neue Literatur. Siehe die oben beschriebenen Hinzufügen-Vorgänge für Details.
Verwalten des Anhangs einer Literatur an ein Bestandsexemplar
Wenn Sie eine Literatur erstellen, können Sie diese im Anhang an ein bereits bestehendes Bestandsexemplar erstellen oder Sie können das Bestandsexemplar gleichzeitig erstellen und die Literatur an das neue Bestandsexemplar anhängen.
Alternativ können Sie eine Literatur ohne Anhang an ein Bestandsexemplar erstellen. Wenn Sie eine Literatur ohne Anhang an ein Bestandsexemplar erstellen, versucht Alma, ein übereinstimmendes Bestandsexemplar zu finden. Wenn ein einzelnes Exemplar gefunden wird, hängt Alma die Literatur automatisch an das Bestandsexemplar. Für weitere Informationen siehe Konfiguration der Kriterien für den Literatur-Abgleich. Sie können diese Funktion mithilfe des Kundenparameters reading_list_auto_locate_citation_upon_creation deaktivieren; siehe Konfiguration anderer Einstellungen.
Beachten Sie, dass dies nichts mit der OpenURL Linkauflösung für einen Artikel zu tun hat, in dem es um die Suche nach Links zu externen Instanzen des Artikels geht.
Wenn der Artikel in einer Zeitschrift ist, die sich in der Bibliothek befindet, müssen die Angaben im Bestandsdatensatz, der an die Literatur angehängt ist (MMS-Datensatz), vorhanden sein, damit die Artikelinformationen in Primo erscheinen; die Literatur-Informationen werden nicht für Primo gepublisht.
Um diesen Anhang zu entfernen klicken Sie unterhalb einer Literatur auf Aus dem Bestand absondern. Nachdem diese Aktion durchgeführt wurde, ist die Literatur nicht mehr mit dem Bestand verbunden.
Wenn Sie die Literatur von einem Bestandsexemplar getrennt haben oder der Bestand nicht automatisch lokalisiert werden konnte, können Sie versuchen, die Literatur manuell zu einem Bestandsexemplar hinzuzufügen. Um dies für eine Literatur durchzuführen, siehe unten. Um dies in der Menge durchzuführen, sieheAbgleich von Literatur mit dem Bestand in Mengen
Um eine Ressource manuell zu lokalisieren:
Klicken Sie auf den Link Ressourcen-Lokalisierung unterhalb einer Literatur. Alma versucht, Bestand zu lokalisieren, der mit der Literatur übereinstimmt und wenn eine einzelne Übereinstimmung im Bestand gefunden wurde (in einem beliebigen Format), fügt Alma diese automatisch hinzu.
Wenn Alma keine Übereinstimmungen finden konnte, wird ein Bildschirm angezeigt, in dem Sie die Suchkriterien bearbeiten können. Wenn Alma mehrere Übereinstimmung findet, wird ein Bildschirm angezeigt, in dem Sie eine der Übereinstimmungen auswählen oder Ihre Suchkriterien bearbeiten können. Für weitere Informationen siehe Suche im Bestand.

Ressourcen-Lokalisierung - Keine Übereinstimmungen
Verwalten von Literatur-Benutzungsoptionen
Um zu überprüfen, wie die Literatur für Studenten zugänglich gemacht werden kann, klicken Sie auf der Seite Literaturliste bearbeiten (Benutzung > Seminarapparat > Literaturlisten; klicken Sie auf die Literaturliste) in der Registerkarte Literatur auf die Links Benutzungsoptionen verwalten unterhalb der Literatur.
- Sollten die Exemplare des Bestands nicht geografisch in Ihrer Nähe befinden und/oder Sie keinen Zugriff auf die Regale haben, auf denen sich die Exemplare befinden, verwenden Sie die Benutzungsoptionen, um Bestellungen aufzugeben und daraufhin einzusehen. (siehe unten.) In diesem Fall wird für jeden Schritt im Arbeitsablauf Literaturbestellung eine Warnung erstellt - zum Beispiel Literatur - Digitalisierungsanfrage in Bearbeitung, Literatur-Digitalisierungsanfrage abgeschlossen. Sie können den Filter Warnungen zur Überwachung des Status von physischen Exemplaren verwenden, deren Reservierung in den Reserviert-Bereich Sie angefordert haben, oder von Material, das Sie in digitalem Format bestellt haben.
- Wenn das Bestandsexemplar geografisch in der Nähe ist und/oder Sie darauf Zugriff haben, können Sie die Exemplare von den Magazinen abrufen, indem Sie unterhalb einer Literatur auf den Link Beleg drucken klicken, um für die spezifische Literatur einen Beleg zu drucken. Verwenden Sie die Registerkarte Exemplarinformationen ändern, um den Standort eines Exemplars temporär zu ändern, wie in Exemplarinformationen ändern beschrieben.
- Wenn das Exemplar nicht im Bestand Ihrer Bibliothek ist oder wenn Sie wollen, dass die Bibliothek zusätzliche Exemplare kauft, sollten Sie eine Kaufbestellung von Benutzern machen, indem Sie unterhalb der Literatur auf Kaufbestellung klicken. Für weitere Informationen siehe Kaufbestellungen von Benutzern.
Verwalten der Benutzungs-Optionen für eine Ressource
Klicken Sie auf den Link Benutzungsoptionen verwalten unterhalb der Literatur. Die Seite Ressourcenoptionen verwalten erscheint.
Der Link ist nur verfügbar, wenn eine Ressource spezifiziert wurde.

Seite „Ressourcenoptionen verwalten“
Die folgenden Felder erscheinen auf dieser Seite:
Feld | Beschreibung |
---|---|
Titel | |
Verfasser | |
ISBN (oder ISSN) | |
Ort der Veröffentlichung | |
Kapitel | |
Seiten | |
Zusätzlicher Personenname | Ein zusätzlicher Kontakt, falls vorhanden |
Jahr | |
Ausgabe | |
Signatur | |
Notiz | Eine öffentliche Notiz, falls vorhanden |
Warnungen | Warnungen zur Literatur, falls vorhanden |
Seminardetails | |
Seminarcode | |
Abschnitt | Der Seminarabschnitt |
Seminarbezeichnung | |
Anzahl der Teilnehmer | Anzahl der Teilnehmer an diesem Seminar |
Literaturlisten-Name | |
Nachfrage nach X Seminaren mit insgesamt Y Teilnehmern | Die Anzahl der Teilnehmer an allen Seminaren, in denen die Literatur vorkommt |
Elektronische Services – Elektronische Benutzungsinformationen für die Literatur | |
Digitale Services – Digitale Benutzungsinformationen für die Literatur | |
Physische Services – Physische Benutzungsinformationen für diese Literatur. Zu den verfügbaren Aktionen für jeden Standort gehören Exemplare ansehen, Bestellung und Ablaufdatum ändern. Für weitere Informationen siehe die Tabelle unten. | |
Dieser Datensatz in anderen Listen - Informationen über die Literatur, wie sie in anderen Literaturlisten erscheint. Zu den verfügbaren Aktionen für jeden Standort gehören Ansicht und Bestellung aufgeben. Für weitere Informationen siehe die Tabelle unten. Für jede andere Literaturliste werden die folgenden Felder für die Literatur angezeigt: | |
Seminarcode | Seminarcode für die andere Literaturliste |
Seminarbezeichnung | |
Abschnitts-ID | Der Seminarabschnitt |
Akademische Abteilung | |
Bearbeitende Abteilung | |
Dozent | Der Dozent, der die Literaturliste erstellt hat |
Startdatum | Das Startdatum dieses Seminars |
Enddatum | Das Enddatum dieses Seminars |
Anzahl der Teilnehmer | Anzahl der Teilnehmer an diesem Seminar |
Literaturlisten-Name | |
Status der Literaturlisten: | |
Bezeichnung des Abschnitts | Abschnitt Die Literaturliste |
Status der Literatur | |
Am Seitenende können Sie vorhandene Bestellungen für diese Literatur anzeigen. Einige Bestellungen sind spezifisch für eine Literaturliste. Wählen Sie die Literaturliste aus Bestellungen nach Datensätzen in anderen Listen filtern, um nur Bestellungen für diese Literaturliste anzuzeigen. Für weitere Informationen über die Felder und Aktionen in diesem Abschnitt siehe Verwaltung von Bestellungen und Bearbeitungsaufträgen. |
Die folgenden Aktionen sind für die physischen Services verfügbar:
- Exemplare ansehen – Wählen Sie Aktionen > Exemplare ansehen. Die Seite Liste der Exemplare erscheint. ExemplarlistenseiteFür weitere Informationen zur Seite Liste der Exemplare siehe Verwenden der Exemplarliste.
- Eine Bestellung erstellen - Wählen Sie Aktionen > Bestellung oder klicken Sie auf Bestellung aufgeben. Die Seite Bestellung erstellen erscheint (siehe Erstellen einer Bestellung). Wählen Sie den Bestelltyp aus (wie beschrieben unter Erstellung einer Bestellung) und klicken Sie auf Absenden.
- Aktualisieren des Rückgabedatums des Exemplars, damit es mit dem Rückgabedatum der Literaturliste übereinstimmt (sofern das Rückgabedatum der Literaturliste auf einen späteren Zeitpunkt fällt als das Rückgabedatum des Exemplars) - Wählen Sie Aktionen > Ablaufdatum ändern.
Folgende Aktionen sind für Literatur, die auch in anderen Literaturlisten erscheint, verfügbar:
- Die andere Literaturliste anzeigen – Wählen Sie Aktionen > Ansicht. Die andere Literaturliste wird angezeigt.
- Eine Bestellung für die andere Literaturliste erstellen - Wählen Sie Aktionen > Bestellung aufgeben. Die Seite Bestellung erstellen erscheint (siehe Seite Bestellung erstellen). Wählen Sie den Bestelltyp aus (wie beschrieben unter Erstellung einer Bestellung) und klicken Sie auf Absenden.
Anhängen einer Literatur an den CLA Digital Content Store (nur UK)
Wenn Sie UK-Kunde sind (setzen Sie copyright_region auf UK, siehe Konfiguration anderer Einstellungen und lassen Sie ein Integrationsprofil für Digital Content Store (DSC) implementieren (siehe Integration mit dem Digital Content Store (DCS)), können Sie den Anhang der Literatur an ein DCS-Exemplar verwalten.
Um Literatur automatisch an den DCS Store anzuhängen:
- Klicken Sie unterhalb der Literatur auf An DCS zuweisen. Die DCS-Suchseite wird mit dem passenden Exemplar oder einer Liste der passenden Exemplare angezeigt. Seite DCS Suchergebnisse
- Um die Suche zu bearbeiten, geben Sie alles oder einen Teil von einem Autor, Titel, DCS-Exemplar-ID (GUID) oder einer Kennung(ISBN / ISSN) in das Feld Suchen ein, wählen Sie den entsprechenden Suchtyp in die Dropdown-Liste ein und klicken Sie auf OK.
- Lokalisieren Sie das entsprechende passende Exemplar und klicken Sie auf Verknüpfen. Die Literatur ist an das ausgewählte Exemplar angehängt. Seite „Literaturliste bearbeiten“
Um manuell eine Literatur an DCS anzuhängen, wenn Sie die spezifische DCS-URL haben:
- Klicken Sie unterhalb der Literatur auf DCS URL eingeben. Ein Dialogfenster erscheint. DCS URL Dialogfeld eingeben
- Geben Sie die URL ein und klicken Sie auf Zuweisen. Die Seite DCS Suche erscheint mit dem übereinstimmenden Exemplar gemäß dem GUID (siehe oben).
- Klicken Sie auf Verknüpfen. Die Literatur ist an das ausgewählte Exemplar angehängt.
To ANSICHT the Literatur in the dcs:
Klicken Sie auf DCS anzeigen unterhalb der Literatur. Die DCS-Website öffnet sich und zeigt das angehängte Exemplar an.
Um den Anhang der Literatur an ein DCS oder einer URL zu entfernen:
Klicken Sie auf DCS entfernen. Die Literatur ist nicht länger an das DCS-Exemplar angehängt.
Anhängen von Literatur-Attributen an Literatur
Um verfügbare Literaturzitat-Attribute zu konfigurieren, siehe Konfiguration von Literaturzitat-Attributtypen, Konfiguration von Literaturzitat-Attributen und Zuordnen von Literaturzitat-Attributen zu Literaturzitat-Attributtypen.
Um Literatur-Attribute an Literatur anzuhängen:
- Auf der Seite Literaturliste bearbeiten (Bestand > Seminarapparat > Literaturlisten; klicken Sie auf die Literaturliste) klicken Sie in der Registerkarte Literatur unterhalb einer Literatur auf Bearbeiten. Die Seite Literatur einer Literaturliste bearbeiten erscheint. Seite Literaturliste bearbeiten
- Im Abschnitt Schnell hinzufügen unten in der Registerkarte Literatur wählen Sie einen Literatur-Attributtyp und das Literatur-Attribut, das Sie zuordnen wollen, und klicken Sie auf Literatur-Attribut hinzufügen. Die ausgewählten Werte erscheinen in einer Tabelle unten auf der Seite. Literaturliste – Hinzugefügtes Literatur-Attribut
- Wählen Sie Speichern und klicken Sie auf OK. Das hinzugefügte Literatur-Attribut erscheint in den Literaturlisten-Informationen auf der Seite Literaturliste bearbeiten.
Druckbelege für Literatur oder einen Literatur-Belegausdruck-Bericht erstellen.
Wenn die Bestandsexemplare geografisch in der Nähe sind und/oder Sie Zugriff auf sie haben, können Sie die Exemplare von den Magazinen abrufen, indem Sie für die Literatur einen Beleg drucken. Auf der Seite Literaturliste bearbeiten (Bestand > Seminarapparat > Literaturlisten; klicken Sie auf die Literaturliste) in der Registerkarte Literatur:
- Klicken Sie unterhalb einer Literatur auf Beleg drucken
- Wählen Sie eine oder mehrere Literaturen und klicken Sie oben oder unten auf der Seite auf Beleg drucken Für jede Literatur wird ein Belegausdruck erstellt.

Literaturliste - Literatur-Belegausdruck
Für Informationen zum Druckbeleg siehe Vollständiger Brief - Literatur-Schein in Konfiguration von Alma-Briefen.
Sie können auch einen Belegausdruck-Bericht erzeugen, der zu einem Drucker oder zu einer E-Mail-Adresse gesendet wird oder von einem lokalen Gerät heruntergeladen werden kann. Der Bericht ist eine Excel-Datei, die die Literatur und ihre Informationen enthält, einschließlich Titel, Standort, Signatur, ISBN/ISSN, Ausgabe, Impressum, Verfügbarkeit, elektronische Verfügbarkeit und digitale Verfügbarkeit.
Um einen Excel Bericht für Literatur zu erzeugen:
- Auf der Seite Literaturliste bearbeiten (Bestand > Seminarapparat > Literaturlisten; klicken Sie auf die Literaturliste) wählen Sie in der Registerkarte Literatur die Literatur aus und klicken Sie auf Belegbericht drucken. Das Dialogfeld Bericht drucken erscheint. Dialogfeld Literatur-Druckbeleg-Bericht verwalten
- Wählen Sie, ob der Bericht per E-Mail (E-Mail oder Benutzer) oder zu einem Drucker (Drucker) gesendet werden soll.
- Wählen Sie den Zielort:
- Wenn Sie ihn per E-Mail senden, geben Sie im Feld E-Mail die E-Mail-Adresse oder im Feld Benutzer den Alma-Benutzer ein.
- Wenn Sie ihn zum Drucker schicken, wählen Sie im Feld Drucker den Drucker aus.
- Optional laden Sie den Bericht herunter, indem Sie auf Download klicken.
- Um den Bericht an den gewählten Zielort zu schicken, klicken Sie auf Senden.
Verwaltung des Copyright-Status der Literatur
Sie können den Copyright-Status manuell oder mithilfe des Copyright-Genehmigungssystems von Alma verwalten.
- Wenn Sie den Copyright-Status einer Literatur manuell verwalten, dient der Copyright-Status der Literatur nur Informations- (UI) und Dokumentationszwecken; der Status der Literatur hat keinen Einfluss auf Arbeitsabläufe in Alma und der Status ändert die Sichtbarkeit der Literatur in Leganto oder Primo nicht. Der Status wird manuell verwaltet, wenn Copyright-Prüfung erforderlich auf der Seite Literaturlistenzitat bearbeiten nicht ausgewählt und keine andere Copyright-Lizenzierung für die Literatur erklärt wurde (SIPX, selbsterklärend, Creative Commons).
- Wenn Sie den Copyright-Status einer Literatur mithilfe des Copyright-Genehmigungssystems in Alma verwalten (wählen Sie auf der Seite Literaturlistenzitat bearbeiten Copyright-Genehmigung erforderlich), ist die Möglichkeit, den Copyright-Status manuell zu verwalten, deaktiviert. Neue Literatur und Literatur, deren Copyright-Informationen geändert werden, durchläuft einen automatischen Genehmigungsprozess (mithilfe von Copyright-Genehmigungsregeln konfiguriert); bei Bedarf wird Literatur zur manuellen Genehmigung an einen Mitarbeiter gesendet.
Die verfügbaren Copyright-Status für eine Literatur sind:
- Genehmigt
- Abgelehnt
- Nicht bestimmt
- Nicht erforderlich
- Erforderlich
- Selbsterklärend - Der Dozent zeigt an, dass keine Copyright-Freigabe erforderlich ist; beispielsweise für Material, das vom Dozenten geschrieben und hochgeladen wurde.
- Warten auf Genehmigung - Eine Genehmigungsaufgabe wartet auf die manuelle Bearbeitung durch einen Mitarbeiter
- Warten auf CC - Warten auf Copyright-Freigabe
Sie können den Status konfigurieren, der standardmäßig für eine neue Literatur ausgewählt wird. Siehe Konfiguration des Standard-Copyright-Status der Literaturlisten.
Wenn Sie Leganto implementieren, kann ein Dozent das Copyright einer Literatur als selbsterklärend einstufen oder eine Creative-Commons-Lizenz in Leganto auswählen. Zudem kann ein Dozent oder Bibliothekar das Copyright mithilfe von SIPX verwalten, siehe Arbeiten mit SIPX.
Manuelle Verwaltung des Copyright-Status der Literatur
Um ein Copyright manuell zu verwalten, können Sie den Copyright-Status bei der Bearbeitung einer Literatur für mehrere Literaturen auf der Seite Literaturliste bearbeiten oder für eine Literatur auf der Seite Literaturlistenzitat bearbeiten festlegen.
Um den Copyright-Status mehrerer Literaturen zu ändern:
Wählen Sie auf der Seite Literaturliste bearbeiten die Literaturen aus, klicken Sie auf Copyright-Status ändern, wählen Sie den Status im Popup-Fenster Copyright-Status ändern, das erscheint, und klicken Sie auf Ändern.

Die gesamte ausgewählte Literatur, die nicht automatisch von Alma verwaltet wird, wird auf die ausgewählte Literatur geändert. Die gesamte ausgewählte Literatur, die automatisch von Alma verwaltet wird, ist nicht betroffen.
Um den Copyright-Status einer Literatur zu ändern:
Wählen Sie auf der Seite Literaturlistenzitat bearbeiten den Status in der Dropdown-Liste Copyright-Status aus. Die Dropdown-Liste ist nur aktiv, wenn alle der folgenden Bedingungen zutreffen.
- Der Status der Literatur war in Leganto nicht selbsterklärend.
- Die Literatur wurde nicht bereits mit einer ausgewählten Creative-Commons-Lizenz gespeichert.
- Die Literatur wurde nicht bereits unter Verwendung von SIPX lizenziert.
- Die Literatur wurde nicht bereits mit der Auswahl von Copyrigh-Prüfung erforderlich gespeichert ( siehe unten).
Automatische Verwaltung des Copyright-Status der Literatur
Wenn eine Literatur für die automatische Verwaltung ihres Copyright-Status markiert ist, können Benutzer den Copyright-Status der Literatur nicht manuell festlegen.
Um die Literatur zur automatischen Copyright-Freigabe zu senden:
Wählen Sie Copyright-Prüfung erforderlich und geben Informationen Sie im Bereich Copyright-Attribute ein. Für Informationen zu den meisten dieser Felder siehe Mitarbeiter-Digitalisierungsanfrage in Erstellen einer Bestellung.
Alma verwendet Digitalisierungsprofil-Regeln, um den Copyright-Status einer neuen Literatur (oder bestehender Literatur, deren Copyright-Attribute geändert werden) auf Genehmigt oder Abgelehnt einzustellen oder um eine Genehmigungsaufgabe an einen Mitarbeiter zu senden. Für weitere Informationen siehe Konfiguration von Digitalisierungsprofil-Regeln. Für Informationen zur Genehmigung oder Ablehnung einer der Anfragen als Mitarbeiter siehe Eine Bestellung zur Digitalisierung genehmigen/ablehnen.
Wenn der Copyright-Status einer Literatur Warten auf Genehmigung oder Warten auf Copy Cataloging, können Sie die Literatur erneut zur automatischen Genehmigung/Ablehnung senden, indem Sie auf der Seite Literaturliste bearbeiten unterhalb der Literatur auf Regeln neu berechnen klicken. Dies ist beispielsweise hilfreich, wenn Sie die Digitalisierungsprofil-Regeln ändern oder wenn die Copyright-Attribute einer Literatur geändert wurden, die Literatur aber nicht automatisch erneut für eine automatische Genehmigung/Ablehnung abgesendet wurde.
Sobald eine Literaturliste mit einem Seminar verbunden ist, können genehmigte Copyright-Datensätze für Buchhaltungszwecke vollständig oder teilweise gesperrt werden. Wenn Sie in einer mit einem Seminar verbundenen Literaturliste eine Literatur mit automatisch verwaltetem Copyright-Datensatz löschen, die genehmigt wurde (durch eine Genehmigungsbehörde oder durch SIPX; nicht selbsterklärend oder durch Creative Commons), ist es vom Datum der Löschung abhängig, was geschieht:
- Vor Beginn des Seminars - Der Copyright-Datensatz wird gelöscht.
- Während des Seminars - Das Enddatum des Copyright-Datensatzes wird auf das Datum geändert, an dem die Literatur gelöscht wird. Das Enddatum eines automatisch genehmigten Copyrights kann nicht früher auf ein früheres als das aktuelle Datum eingestellt werden.
- Nach dem Seminar - Der Copyright-Datensatz wird beibehalten. Dies ist auch der Fall, wenn Sie die Copyright-Verwaltung von automatisch auf manuell ändern.