Angesetzte Prozesse anzeigen
Für eine Zusammenfassung des Status angesetzter Prozesse siehe Anzeige Status angesetzter Prozesse in Zusammenfassung.
Für Informationen zu allen angesetzten Prozessen siehe Alle angesetzten Prozesse anzeigen.
Anzeige Status angesetzter Prozesse in Zusammenfassung
Zur Anzeige einer Übersicht des Status der angesetzten Prozesse der letzten Tage aktivieren Sie das Dashborard-Widget Status Systemprozesse. Für weitere Informationen siehe Widgets.

Widget: Status angesetzter Prozess
Alle Rollen können das Widget zu ihrer Homepage hinzufügen. Jedoch sehen sie nur Informationen über angesetzte Prozesse, die für ihre Rolle von Bedeutung sind. Die Liste enthält MD-Importprozesse und Publishing-Prozesse, wie etwa Prozesse, die für Primo oder Google Scholar publishen. Beachten Sie für Importe, dass manuell ausgeführte Importprozesse in den Übersichten nicht berücksichtigt werden (wie dies der Fall für die anderen Zeilen im Widget ist).
Durch Anklicken einer Prozesskategorie wird die Seite Prozesse überwachen mit der zuvor ausgewählten Kategorie angezeigt. Die Kategorien sind die gleichen, die als Filter auf der Seite Prozesse überwachen verwendet werden können. Für weitere Informationen zu diesem Prozess, siehe Laufende Prozesse anzeigen.
Durch Anklicken eines Fehlersymbols
wird ein Pop-up mit dem Namen der fehlgeschlagenen Prozesse angezeigt. Klicken Sie auf Weitere Infos zum Öffnen der Seite Prozesse überwachen mit den zuvor ausgewählten Prozessen.


Widget: Status angesetzter Prozess mit Pop-up Fehlgeschlagener Prozess
Alle angesetzten Prozesse anzeigen
Die Registerkarte Angesetzt der Seite Prozesse überwachen listet die angesetzten Prozesse auf.

Seite Prozesse überwachen - Registerkarte Angesetzt
Sie können die Liste nach Prozesskategorie filtern. Jeder Prozess in der Liste enthält die folgenden Informationen:
Spaltenname | Beschreibung |
---|---|
Aktiv | Ob der Prozess aktiv![]() ![]() |
Name | Der Prozessname. |
Arbeitsfeld | Ein Arbeitsfeld. |
Autor | Der Benutzer, der den Prozess angesetzt hat. Von Alma angesetzte Prozesse werden mit einem Bindestrich gekennzeichnet (-). |
Häufigkeit | Wie oft und wann der Prozess zur Ausführung angesetzt ist (beispielsweise jeden Tag, um die Zeit X). |
Nächster Lauf | Das Datum und die Uhrzeit der nächsten Ausführung des Prozesses. Die Zeit wird entsprechend der Zeitzone des Alma Data Center eingestellt, das Ihrer Institution am nächsten ist. |
Angesetzte Prozesse werden so nah wie möglich an ihrer angesetzten Zeit ausgeführt. Einige Prozesse können parallel ausgeführt werden, aber Teile oder ein gesamter Prozess können warten, bis ein Server verfügbare Ressourcen hat.
Für jeden Prozess können Sie:
- E-Mail-Benachrichtigungen konfigurieren, die gesendet werden, nachdem der Prozess ausgeführt wird (Aktionen > E-Mail-Benachrichtigungen). Für weitere Informationen siehe Konfiguration von E-Mail-Benachrichtigungen für angesetzte Prozesse.
- Abgeschlossene Ausführungen dieses Prozesses ansehen (Aktionen > Prozess-Historie). Für weitere Informationen siehe Anzeige Abgeschlossener Prozesse.
Eine Option Jetzt ausführen ist nur in der Sandbox-Umgebung verfügbar.
Die folgende Tabelle beschreibt die Prozesse, die üblicherweise in dieser Registerkarte angezeigt werden. Die Spalte Benutzer zeigt an, ob Sie die Planung des Prozesses (teilweise oder vollständig) kontrollieren können; siehe die Spalte Beschreibung für einen Link zum Abschnitt, der sich mit der Planung des Prozesses befasst.
Name | Benutzer | Kategorie | Beschreibung |
---|---|---|---|
Bestellposten - Verpackung | Ja | Erwerbung | Packt Bestellposten, die auf das automatische Packen in Bestellungen warten, in Bestellungen, die an den Lieferanten gesendet werden können. Für weitere Informationen zum Packen von Bestellposten siehe Packen von Bestellposten in eine Bestellung. Dieser Prozess ist nur für das automatische Packen von Bestellposten von Bedeutung und muss aktiviert sein, damit Bestellposten automatisch in Bestellungen gepackt werden können. Für weitere Informationen und Planungsoptionen siehe Konfiguration des Prozesses Bestellposten packen. |
Bestellposten - Verlängerung | Nein | Erwerbung | Verlängert Abonnements sowohl elektronischer als auch physischer Materialien, wie etwa Magazine, Zeitschriften oder Fachzeitschriften. Für weitere Informationen zum Arbeitsablauf Verlängerungen siehe Arbeitsablauf Verlängerungen. Dieser Prozess muss aktiviert sein, damit Bestellposten verlängert werden können. Das System überprüft täglich alle Bestellposten, deren Status Warten auf Verlängerung ist und deren Verlängerungsdatum dem Tagesdatum entspricht. Das Verlängerungsdatum wird als Verlängerungsdatum (nach dem Bestellposten) minus dem Verlängerungs-Benachrichtigungszeitraum berechnet.Verlängerungen werden wie folgt bearbeitet:
|
Bestellposten - Inanspruchnahme | Nein | Erwerbung | Erstellt Mahnungen für Bestellposten erstellt, deren verbundene Ressourcen noch nicht erhalten oder aktiviert wurden. Für weitere Informationen zu Mahnungen siehe Bearbeiten von Mahnungen. Dieser Prozess muss aktiviert sein, damit Mahnungen erstellt werden können. Wenn der Parameter auto_claim unter Andere Einstellungen spezifiziert ist (Erwerbungen > Erwerbungskonfiguration > Konfigurationsmenü > Allgemeines):
|
EDI – Dateien laden <vendor name> | Ja | Erwerbung | Lädt EDI-Dateien von einem bestimmten Lieferanten. Details finden Sie unter Elektronischer Datenaustausch (EDI). Sie können dies an einer einzelnen EDI-Rechnungsdatei ausführen; siehe Erstellen einer Rechnung aus einer Datei. |
Probenutzung - beginnen und Teilnehmer benachrichtigen | Nein | Erwerbung | Startet eine Probenutzung und benachrichtigt die Teilnehmer, dass die Probenutzung begonnen hat. Details finden Sie unter Arbeitsablauf für Bewertungen. Dieser Prozess muss aktiviert sein, damit Teilnehmer Benachrichtigungen erhalten können. |
Auftragszeile - ausgesetzt | Nein | Erwerbung | Schiebt Bestellposten auf, die zur Prüfung oder gepackt aber noch nicht genehmigt sind. Für Details siehe Aufschub von Bestellposten - Arbeitsablauf. Dieser Prozess muss aktiviert sein, um den Aufschub von Bestellposten zu aktivieren. |
Neuberechnung der Vorgangs-Umrechnungskurse | Nein | Erwerbung | In einigen Fällen ist Almas Wechselkurs möglicherweise nicht aktuell. In diesen Fällen verwenden neu erstellte Vorgänge (deren Währung sich von der Währung des Etats unterscheidet) den aktuellstenWechselkurs aus der Tabelle. Wenn dieser Prozess ausgeführt wird, aktualisiert er diese Vorgänge mit den korrekten Wechselkursen (entsprechend den Daten der Vorgänge). Wenn Expliziter Kurs für einen Vorgang eingestellt ist, wird der Kurs verwendet, der zum Zeitpunkt der Rechnung definiert ist; diese Vorgänge sind nicht in diesem Prozess enthalten. Standardmäßig ändert dieser Prozess die Wechselkurse und Transaktionsbeträge von Bestellposten, deren Transaktionsdatum in den letzten 30 Tagen liegt. Der Prozess ändert den Wechselkurs und die Transaktionsbeträge für alle aktiven Transaktionen (sowohl Bestellbelastungen als auch Rechnungsbelastungen), wenn das Wechselkursdatum größer ist als das Transaktionsdatum. Dieser Prozess aktualisiert nur Vorgänge mit fehlerhaften Wechselkursen und ist nicht mit dem Prozess Neuberechnung der Bestellposten-Belastungen auf Basis der aktuellen Wechselkurse verbunden. |
PDA-Warnung - PDA hat Schwellenwert erreicht | Ja | Erwerbung | Sendet Benachrichtigungen, wenn Etats für ein vom Benutzer veranlasstes Erwerbungsprogramm vollständig belastet sind; Kunden können die vom Benutzer veranlasste Erwerbung vom Publishing unterdrücken, bis die Etats des Programms wieder aufgefüllt sind. Für weitere Informationen zur Unterbrechung des vom Benutzer veranlassten Erwerbungsprogramms siehe Um ein PDA-Programm zu unterbrechen |
Neuberechnung der Bestellposten-Belastungen auf Basis der aktuellen Wechselkurse | Nein | Erwerbung | AktualisiertBestellbelastungen und Etat-Guthaben auf Basis der aktuellen Wechselkurse. Dies ist nur für offene Bestellbelastungen relevant (die noch nicht durch Entlastungen von gleichem oder größerem Wert ausgeglichen wurden) und nur dort, wo die Währung der Bestellbelastung nicht mit der Währung des Etats übereinstimmt. Siehe Verwalten von Etats und Konten. Dieser Prozess ist nicht mit dem Prozess Neuberechnung der Vorgangs-Umrechnungskurse verbunden; wenn dieser Prozess erfolgreich ausgeführt wird, gibt es keine problematischen Vorgänge, die mit dem Prozess Neuberechnung der Vorgangs-Umrechnungskurse korrigiert werden müssen. |
Aufgabe - Benachrichtigung E-Aktivierung fällig | Nein | Erwerbung | Sendet eine Benachrichtigung (Brief - Benachrichtigung E-Aktivierung fällig) an den zugewiesenen Mitarbeiter, wenn das Fälligkeitsdatum einer elektronischen Aktivierungsaufgabe überfällig ist. Für weitere Informationen zu diesem Fälligkeitsdatum siehe Aktivierung der elektronischen Ressourcen verwalten. Um die Benachrichtigung zu konfigurieren, siehe Konfiguration von Alma-Briefen. |
ERP-Export unter Verwendung von Profil <integration profile> | Ja | Erwerbung | Sendet Rechnungen an ein Enterprise Resource Planning (ERP) System. Für weitere Informationen, einschließlich zur Planung, siehe Finanzsysteme . |
ERP-Import unter Verwendung von Profil <integration profile> | Ja | Erwerbung | Erhält Zahlungsbestätigungen von einem Enterprise Resource Planning (ERP) System. Für weitere Informationen, einschließlich zur Planung, siehe Finanzsysteme . |
Etatzuweisung Lader | Ja | Erwerbung | Lädt Etat-Zuweisungen für ein Enterprise Resource Planning (ERP) System. Für weitere Informationen, einschließlich zur Planung, siehe Finanzsysteme . |
Sushi Harvesting-Prozess | Nein | Erwerbung | Für zukünftige Verwendung |
Zuteilen von Netzwerk-Erwerbungsänderungen an Mitglieder | Ja | Erwerbung | Teilt neue Lieferanteninformationen, die seit dem Datum im Parameter acq_distribute_changes_last_run der Netzwerkzone hinzugefügt wurden, den Mitgliedsinstitutionen zu. Für weitere Informationen siehe Konfiguration anderer Einstellungen und Geteilte Lieferanteninformationen. |
Nein | Analytics | Bearbeitet alle geplanten Berichte und Dashboards und verteilt sie an Abonnenten Es gibt jeweils zwei Prozesse für die tägliche, wöchentliche und monatliche Ausführung. Dies ermöglicht es Mitarbeitern, Dashboards und Berichte so zu planen, dass sie zu einem Zeitpunkt ausgeführt werden, der mit dem Abschluss des ETL-Prozesses übereinstimmt. | |
Änderungen aus CZ synchronisieren | Nein | Datenservices | Kopiert geänderte Normdateien und Ressourcen aus der Gemeinschaftszone in die lokalen Institution. Alma bearbeitet 50.000 Änderungen auf einmal. Wenn mehr als 50.000 Änderungen in der Gemeinschaftszone vorgenommen werden sollen, startet Alma einen zusätzlichen Prozess, um den Rest der Änderungen zu bearbeiten. Die Anzahl der bibliografischen Indexeinträge, die als Kandidaten für die Verknüpfung markiert sind, zeigt an, wie viele bibliografische Indexeinträge durch den Prozess Normdateien - BIB-Indexeinträge verknüpfen verarbeitet wurden. |
Bestellungen - Bearbeitung der Ablaufschritte | Nein | Benutzung | Markiert bestellte Exemplare als Fehlend, wenn Bestellungen mit dem Status Warten auf Abholung vom Regal Ihr Ablaufdatum überschritten haben. Die Bestellungen selbst werden storniert. Informationen zur Konfiguration dieses Prozesses siehe Konfiguration von Benutzungsprozessen. |
Ausleihen - Korrektur des Fälligkeitsdatums nach Kalenderwechsel | Nein | Benutzung | Ändert das Ausleihe-Fälligkeitsdatum von Exemplaren mit Ausleihen, deren Fälligkeitsdatum wegen Kalender-Änderungen nun auf einen geschlossenen Zeitpunkt (wenn die Richtlinien anzeigen, dass sie das nicht tun sollten) fällt. Dies ist beispielsweise notwendig,wenn ein geschlossener Tag als Ausnahme zum Kalender hinzugefügt wurde. Ausleihen, deren ursprüngliches Fälligkeitsdatum jetzt an einem geschlossenen Tag ist, werden entsprechend der Richtlinie in den einschlägigen Nutzungsbedingungen geändert. Informationen zur Konfiguration dieses Prozesses siehe Konfiguration von Benutzungsprozessen. |
Benachrichtigungen - Erinnerungen senden und Ausleih-Verlängerungen bearbeiten | Ja | Benutzung | Verwaltet Ausleihen, deren Fälligkeitsdatum dem aktuellen Datum abzüglich dem Wert des Parameters auto_renew_loan_days entspricht. Für weitere Informationen zu diesem Parameter siehe Konfiguration anderer Einstellungen. Dieser Prozess führt eine der folgenden Aktionen aus, abhängig von den Regeln der automatischen Ausleih-Verlängerung, den Nutzungsbedingungen und bestehenden Rückrufen:
|
Benutzung - Historische Archivierung bearbeiten | Nein | Benutzung | Erscheint nur, wenn geplant. Archiviert beendete Ausleihen durch Anonymisierung der Datensätze in der Tabelle Exemplar-Historie. Aktive Gebühren enthalten immer noch Links zu Exemplar- und Ausleihe-Informationen. Für Informationen zur Konfiguration dieses Prozesses siehe den Eintrag Anonymisierungsprozess in Konfiguration von Benutzungsprozessen. |
Benachrichtigungen - periodischen Benutzungsaktivitäts-Bericht senden | Ja | Benutzung | Sendet periodisch Benutzungsaktivitäten-Berichte an Benutzer mit aktiven Ausleihen und/oder Gebühren. Der Bericht enthält Informationen über Ausleihen und Gebühren. Informationen zur Konfiguration dieses Prozesses siehe Konfiguration von Benutzungsprozessen. Für Informationen zur Konfiguration der Benachrichtigungen (Briefe zu Leihaktivitäten), siehe Konfiguration von Alma-Briefen. Wenn dieser Prozess mit Fehlern abgeschossen wird, kann dies daran liegen, dass Benutzer die versendete E-Mail nicht erhalten haben, obwohl der Prozess erfolgreich ausgeführt wurde. |
Benachrichtigungen - Fälligkeitserinnerungen versenden | Ja | Benutzung | Sendet eine tägliche Erinnerung (Mahnungsschreiben) an Benutzer, zu anzuzeigen, dass ausgeliehene Exemplare zum aktuellen Datum fällig sind. Beachten Sie, dass dieser Brief keine Kurz-Ausleihen enthält: Beachten Sie, dass dieser Brief keine Kurz-Ausleihen enthält – Exemplare, die eine durch Stunden definierte Ausleihfrist haben und am selben Tag fällig sind, an dem der Brief versendet wird (für Details zu dieser Art der Ausleihe siehe den Eintrag Kurz-Ausleihe-Brief in Alma-Briefe). Für Informationen zur Konfiguration dieser Erinnerung siehe Konfiguration von Alma-Briefen. Die Erinnerung wird vor dieser Benachrichtigung gesendet. Informationen zur Konfiguration dieses Prozesses siehe Konfiguration von Benutzungsprozessen. |
Bestellungen - Zurückstellen von Exemplaren mit temporärem Standort | Nein | Benutzung | Erstellt Wiederherstellungs-Anfragen für alle temporär magazinierten Exemplare, deren Rückgabedatum der aktuelle Tag oder früher ist. Dies informiert die Leihstellen-Mitarbeiter an diesen Standorten, die Exemplare an deren permanente Standorte zurückzustellen. Für weitere Informationen zu diesem Prozess siehe Ansicht von Wiederherstellungs-Anfragen-Prozessen. Für Informationen zur Konfiguration dieses Prozesses siehe Konfiguration von Benutzungsprozessen. Diese Exemplare können enthalten:
|
Bestellungen - Neuberechnung nach Bestands-Update | Nein | Benutzung | Berechnet Bestellungen neu, nachdem Änderungen am Bestand vorgenommen wurden. Wenn beispielsweise die Richtlinie eines Exemplars geändert wird und eine Bestellung für das Exemplar nicht mehr erfüllt werden kann, weil das Exemplar dem Bestand hinzugefügt, von diesem gelöscht, als vermisst markiert oder zu einer anderen besitzenden Bibliothek/Standort bewegt wurde, löscht dieser Prozess die Bestellung. Wird nur für Bestellungen ausgeführt, die noch nicht begonnen haben (etwa solche mit dem Status Sind auf Warteliste, Aus dem Regal nehmen oder Warten auf externen Speicher). Das System ermöglicht, Bestand zu löschen - und daher kann jede mit diesem verbundene Bestellung gelöscht oder zu einem anderen Exemplar transferiert werden - bis zu dem Punkt, an welchem die Bestellung die Bereitstellung erreicht. Zu diesem Punkt kann die Bestellung und ihr verbundener Bestand nicht storniert/gelöscht werden. Informationen zur Konfiguration dieses Prozesses siehe Konfiguration von Benutzungsprozessen. Wenn ein Exemplar als verloren angesehen wird und die Richtlinie für eine verlorene Ausleihe Nicht bestellbar ist, trennt dieser Prozess die Bestellung vom Exemplar und storniert möglicherweise die Bestellung (wenn keine anderen Exemplare für die Erfüllung der Bestellung verwendet werden können). Wenn das Exemplar gefunden wird, verknüpft der Prozess die Bestellung erneut mit dem Exemplar. |
Ausleihen – Überfällige und verlorene Exemplare | Tägliche Ausführung; sie können ihn auch auf Anfrage ausführen | Benutzung | Benachrichtigt Benutzer über überfällige Ausleihen und/oder ändert den Leihstatus auf Vermisst, je nach Konfiguration für Verlustmeldungsprofile. Kann konfiguriert werden, um eine einzelne Überfälligkeits- oder Verlustmeldung an den Benutzer zu senden, die alle überfälligen oder verlorenen Ausleihen des Benutzers auflistet. Wenn so konfiguriert, erhält der Benutzer eine einzelne Benachrichtigung für jeden Benachrichtigungstyp. Für Informationen zur Konfiguration von Verlustmeldungsprofilen siehe Konfiguration von Überfälligkeits- und Verlustmeldungsprofilen. Für Informationen zur Verwaltung verlorener Ausleihen siehe Verwaltung verlorener Ausleihen. Für Informationen zur Konfiguration dieses Prozesses siehe Konfiguration von Benutzungsprozessen. Um die Benachrichtigungen zu konfigurieren (FulOverdueAndLostLoanNotificationLetter und FulOverdueAndLostLoanLetter), siehe Konfiguration von Alma-Briefen. |
Gebühren-Benachrichtigungsprofile | Ja | Benutzung | Erstellt E-Mail- und/oder SMS-Benachrichtigungen an Benutzer zu ausstehenden Gebühren. Für Informationen zu Benachrichtigungen über Gebühren siehe Benutzerbenachrichtigungen über Gebühren senden Informationen zur Konfiguration dieses Prozesses siehe Konfiguration von Benutzungsprozessen. |
Überfälligkeits-Benachrichtigungen an Passive Fernleihpartner senden | Nein | Benutzung | Kennzeichnet aktive Fernleihbestellungen als Überfällig, wenn Sie mit einem ISO- oder E-Mail-Partner arbeiten und das Fälligkeitsdatum einer Bestellung erreicht ist. Der Prozess erstellt automatisch Benachrichtigungen an passive Fernleihbibliotheken, wenn eine aktive Fernleihbestellung als Überfällig markiert ist. Wenn Sie mit einem ISO-Partner arbeiten, ändert der Prozess die nehmende Fernleihinstitution mit dem Bestellstatus Überfällig. Informationen zur Konfiguration dieses Prozesses siehe Konfiguration von Benutzungsprozessen. |
Seminare aktivieren/deaktivieren | Nein | Benutzung | Ändert die Status von Seminaren, um mit deren Beginn- und Enddaten zu übereinstimmen. Bei der Aktivierung von Seminaren publisht dieser Prozess alle bibliografischen Daten erneut mit den Seminardaten. Bei der Deaktivierung von Seminaren publisht dieser Prozess alle bibliografischen Daten erneut ohne Seminardaten. Dieser Prozess bearbeitet auch spezielle Seminarmaterialien durch Unterdrückung oder Löschen von Exemplaren, die nur für das Seminar erstellt wurden. Für detaillierte Informationen zu Seminaren siehe Verwaltung von Seminaren. Informationen zur Konfiguration dieses Prozesses siehe Konfiguration von Benutzungsprozessen. |
Benutzer - Sperren entfernen | Nein | Benutzung | Sperren von Benutzer-Datensätzen entfernen. Dieser Prozess legt fest, ob suspendierte Benutzer ihren Suspendierungszeitraum erfüllt haben und den konfigurierten Minuspunkte-Schwellenwert während der Suspendierung nicht überschritten haben. Wenn dies der Fall ist, wird die Sperre des Benutzers aufgehoben. Für weitere Informationen siehe Konfiguration von Minuspunkten. Informationen zur Konfiguration dieses Prozesses siehe Konfiguration von Benutzungsprozessen. |
Abgelaufene aktive Fernleihbestellung | Ja | Benutzung | Überprüft aktive Fernleihbestellungen, die abgelaufen sind. Das Ablaufdatum wurde vom nehmenden Fernleihpartner in der passiven Fernleihbestellung automatisch kommuniziert. Die Bestellung läuft dann auf Seite des aktiven Fernleihpartners ab und der passive Fernleihpartner wird automatisch über den Ablauf benachrichtigt. Im Gegenzug aktiviert der passive Fernleihpartner den nächsten Partner in der Rota. Dieser Prozess wird für Bestellungen ausgeführt, die ein Ablaufdatum in der Vergangenheit haben, und die einen der folgenden Status enthalten:
Wenn der Prozess ausgeführt wird und abgelaufene Bestellungen findet:
Wenn der passive Fernleihpartner die ISO-Meldung Abgelaufen erhält, aktiviert er den nächsten Partner in der Rota. Wenn es keinen weiteren Partner in der Rota gibt, läuft die Bestellung ab. Informationen zur Konfiguration dieses Prozesses siehe Konfiguration von Benutzungsprozessen. |
Zentrale Fernleihe-Konfiguration verteilen | Ja | Benutzung | Teilt Folgendes unter allen Institution einer Netzwerkzone zu:
|
Fernleih-Netzwerk - Benutzungsänderungen an Mitgliedern | Ja | Benutzung | Teilt in einer Netzwerkzone verteilte Richtlinien und Nutzungsbedingungen allen Mitgliedsinstitutionen des Netzwerks zu. Die in der Netzwerkzone definierten Richtlinien und Nutzungsbedingungen können für erfolgreiche Datensätze in der Mitgliedsinstitution angesehen werden. Diese Richtlinien werden auf der Seite Richtlinienverwaltung angezeigt, mit einem Wert Richtlinien-Eigentümer von Netzwerk (siehe Konfiguration von Exemplarrichtlinien). Siehe Konfiguration der Benutzungsinformationen in der Netzwerkzone Zur Konfiguration dieses Prozesses siehe Konfiguration von Benutzungsprozessen. |
Leganto-Benachrichtigungen via E-Mail an Benutzer senden | Ja | Benutzung | Erscheint nur, wenn Leganto in Ihrer Institution aktiviert ist. Sendet eine E-Mail mit einem Link zu Leganto an Dozenten, wenn Benachrichtigungen auf sie warten. Um diesen Prozess zu konfigurieren, siehe Verschiedene Administrationsaufgaben im Leganto-Leitfaden Administration. |
Bestellungen - Bericht senden | Ja | Benutzung | Erstellt einen Brief pro Benutzer, in dem alle Bestellungen nach Status aufgelistet sind, Nicht aktiv, In Bearbeitung und Bereitgestellt. Informationen zur Konfiguration dieses Prozesses siehe Konfiguration von Benutzungsprozessen. |
Metadaten-Import w/ <import profile> | Ja | Import | Importiert Titelsätze für Importprofile, die FTP verwenden. Für weitere Informationen siehe Konfiguration neuer Importprofile. |
Ja | Veröffentlichung | Publisht Institutions- oder Netzwerkzonen-Datensätze für Primo oder Primo Central. Für weitere Informationen, einschließlich zur Planung, siehe Publishing für Primo und Konfiguration des Publishing-Profils. | |
Publishing des RSS-Feeds <profile name> | Ja | Veröffentlichung | Publisht RSS-Feeds. Für weitere Informationen, einschließlich zur Planung, siehe Konfiguration von RSS. |
Publishing Plattform-Prozess <profile name> | Ja | Veröffentlichung | Publisht Datensätze entsprechend der Konfiguration der allgemeinen Profile. Für weitere Informationen, einschließlich zur Planung, siehe Publishing- und Bestandsanreicherung. |
Publishing in Google Scholar | Ja | Veröffentlichung | Publisht Datensätze für Google Scholar. Für weitere Informationen, einschließlich zur Planung, siehe Publishing elektronischer Bestände für Google Scholar. |
Ja | Veröffentlichung | Führt Publishing von Titelsätzen/Lokalsätzen und eingebetteten Beständen für OCLC durch. Für weitere Informationen siehe Publishing für OCLC. | |
Datensätze für PubMed publishen | Ja | Veröffentlichung | Publisht Datensätze für PubMed. Für weitere Informationen siehe Publishing für PubMed. |
Bestand zur Bibliothek Australien hochladen | Ja | Veröffentlichung | Publisht Datensätze (alle oder Updates), die zum Publishing für Libraries Australia markiert sind (durch den Prozess MMS mit nationalem Katalog synchronisieren). Für die Konfiguration und Planung siehe Publishing-Profil Libraries Australia. |
Bestand - Aktivierung/Deaktivierung elektronische Sammlung | Nein | Bestand | Stellt die Verfügbarkeit von elektronischen Sammlungen gemäß deren Aktivierungsstartdatum und Aktivierungsenddatum ein. Für weitere Informationen, einschließlich zur Konfiguration, siehe Registerkarten-Optionen für Aktivierungsinformationen. |
MMS - Datensatz-Zuordnungen bilden | Nein | Bestand | Erstellt Zuordnungen zwischen MMS-Datensätzen (Titelsätzen). |
Normdateien - Bearbeitung lokaler Normdatei-Updates | Nein | Bestand | Nicht in Verwendung. Wurde durch den Prozess Normdateien - BIB-Indexeinträge verknüpfen ersetzt. |
Normdateien - BIB-Indexeinträge verknüpfen | Nein | Bestand | Verknüpft Titelindexeinträge mit übereinstimmenden Normdatei-Indexeinträgen (bevorzugte und nicht-bevorzugte), wobei lokale Normdateien Priorität haben, wenn aktiviert. Titelindexeinträge, die mit nicht-bevorzugten Normdatei-Indexeinträgen verknüpft sind, werden für die Ansetzungsform-Korrektur markiert. Die Bearbeitung geschieht auf die folgende Weise:
|
Normdateien - Ansetzungsform Korrektur | Nein | Bestand | Ändert bibliografische Datenfelder, die durch den Prozess Normdateien - BIB-Indexeinträge verknüpfen für die Ansetzungsform-Korrektur markiert wurden. Für weitere Informationen siehe Arbeiten mit Normdatensätzen. |
Änderung des Bestands der externen Lagerung - <integration profile> | Nein | Bestand | Ändert die externe Lagerung, wenn in Alma Änderungen des Bestands der externen Lagerung registriert werden. |
Indexierung | Nein | Bestand | Führt Bestandswartung durch. |
Abflachung | Nein | Bestand | Führt Bestandswartung durch. |
Benutzer <external action> Verwendung des Profils <integration profile> | Ja | Benutzer | Führt eine externe Aktion durch. Beispielsweise IMPORT oder SYNCHRONISIERUNG von Benutzerinformationen aus einer externen Quelle wie einem Studenten-Informationssystem (SIS). Für weitere Informationen, einschließlich zur Konfiguration, siehe Studenten-Informationssysteme. Erscheint, wenn Sie zumindest ein Integrationsprofil vom Typ Benutzer haben. |
Exportieren zum vom Bursar genutzten Profil <integration profile> | Ja | Benutzer | Exportiert Benutzer-Gebühren ins Bursar-System. Für weitere Informationen, einschließlich zur Planung und Konfiguration, siehe Bursar-Systeme. Erscheint, wenn Sie zumindest ein Integrationsprofil vom Typ Bursar haben. |
Konfiguration von E-Mail-Benachrichtigungen für planmäßige Prozesse
Sie können die E-Mail-Benachrichtigungen konfigurieren, die nach der Ausführung eines angesetzten Prozesses gesendet werden.
Um E-Mail-Benachrichtigungen für angesetzte Prozesse zu konfigurieren:
- Auf der Seite Prozesse überwachen (Administration > Prozesse verwalten > Prozesse überwachen), wählen Sie Aktionen > E-Mail-Benachrichtigungen in der Registerkarte Planung für den Prozess, dessen E-Mail-Benachrichtigung Sie konfigurieren wollen. Die Seite E-Mail-Benachrichtigungen für planmäßige Prozesse wird angezeigt. E-Mail-Benachrichtigungen
- Klicken Sie auf Neuer Benutzer, um E-Mail-Benachrichtigungen zu konfigurieren, die an Benutzer gesendet werden. Die folgende erscheint: Neuer Benutzer
- Geben Sie im Textfeld Benutzer den Namen eines Alma-Benutzers ein oder klicken Sie auf das Symbol Suchen und wählen Sie den Alma-Benutzer, an den Sie E-Mail-Benachrichtigungen senden wollen.
- Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Bei erfolgreicher Durchführung versenden, damit eine E-Mail-Benachrichtigung gesendet wird, wenn der Prozess erfolgreich beendet wurde; und aktivieren Sie das Kontrollkästchen Bei Fehler senden, damit eine E-Mail-Benachrichtigung gesendet wird, wenn der Prozess nicht erfolgreich beendet wird. Eine erfolgreiche Beendigung des Prozesses bedeutet nicht, dass der Prozess keine Fehler aufweist. Es beutet vielmehr, dass der Prozess mit dem Status Erfolgreich abgeschlossen beendet wurde (wie in der Registerkarte Prozesse überwachen > Historie gezeigt).
- Klicken Sie auf Hinzufügen, um einen weiteren Benutzer zu konfigurieren, der eine E-Mail-Benachrichtigung für den Prozess erhalten soll; andernfalls klicken Sie auf Hinzufügen und schließen.
- Klicken Sie auf Neue E-Mail-Adresse, um zu konfigurieren, dass E-Mail-Benachrichtigungen an eine weitere E-Mail-Adresse gesendet werden (folgen Sie den Schritten oben).
- Nachdem Sie die Konfiguration der Empfänger von E-Mail-Benachrichtigungen beendet haben, klicken Sie auf Speichern.
Wenn ein Prozess beendet wird, erhalten alle Abonnenten eine E-Mail-Benachrichtigung für den Prozess. Die E-Mail, die versendet wird, ist der Brief - System-Prozess; siehe Briefarten.