Verwalten von Benutzerrollen
Um Benutzerrollen zu verwalten, müssen Sie eine der folgenden Rollen innehaben:
- Benutzer-Manager
- Benutzer-Administrator
Siehe auch Konfiguration von Rollenprofilen und Konfiguration von Arbeitsfeldern.
Der Einfachheit halber können Leihstellen-Mitarbeiter durch Verwendung von Batch-Prozessen gelöscht, exportiert oder importiert werden (siehe Prozesse an definierten Sets ausführen).
Hinzufügen von Rollen für Benutzer
Sie fügen einem Benutzer eine Rolle hinzu, indem Sie:
- Zuordnen eines Arbeitsfeldes zum Benutzer beim Erstellen desBenutzers (siehe Hinzufügen von Benutzern)
- Auswahl eines Rollenprofils, das auf der Seite Profilliste definiert ist (siehe Konfiguration von Rollenprofilen)
- Auswählen einzelner Rollen
Um Rollen für Benutzer hinzuzufügen:
- Lokalisieren Sie den Benutzer auf der Seite Benutzer suchen und verwalten (Administration > Benutzerverwaltung > Benutzer suchen und verwalten) und wählen Sie Aktion > Bearbeiten.
- Fügen Sie nach einer der folgenden Methoden Rollen für Benutzer hinzu:
- Klicken Sie auf Neue Rolle. Die Seite Neue Rolle wird geöffnet. Seite Neue RolleFür eine Liste und Beschreibung der Rollen, die für Benutzer konfiguriert werden können, siehe Benutzerrollen – Beschreibung und zugängliche Komponenten.Die Seite Neue Rollen hinzufügen bietet Details zu den Berechtigungen, die mit jeder Rolle verbunden sind.Aktivieren Sie die Kontrollkästchen der Rollen, die Sie dem Benutzer zuordnen wollen, und klicken Sie auf Rolle hinzufügen. Die neue Rolle wird dem Abschnitt Benutzerrollen auf der Seite Benutzerdetails hinzugefügt, wie im folgenden Beispiel gezeigt wird.Abschnitt Benutzerrollen auf der Seite Benutzerdetails
- Klicken Sie auf Aus Profilen hinzufügen. Die Seite Profilliste erscheint. Seite ProfillisteDie Seite Profilliste zeigt alle definierten Rollen-Profile an (vordefiniert von einem Systemadministrator - siehe Konfiguration von Rollenprofilen). Verwenden Sie den Rollenfilter, um die Liste zu filtern.Wählen Sie die erforderlichen Profile und klicken Sie auf Auswählen. Die individuellen Rollen werden dem Abschnitt Benutzerrollen der Seite Benutzerdetails hinzugefügt.Bereich Benutzerrollen auf der Seite Benutzerdetails
- Klicken Sie auf Neue Rolle. Die Seite Neue Rolle wird geöffnet.
- Klicken Sie auf Speichern. Wenn Sie mehrere Rollen ausgewählt haben, erscheint die Seite Benutzer suchen und verwalten. Rollen, die eine weitere Konfiguration benötigen (wie etwa die Auswahl eines Umfangs) bleiben inaktiv, bis Sie diese konfigurieren. Wenn Sie eine einzelne Rolle ausgewählt haben, erscheint die Seite Benutzerrollen-Details; wählen Sie die Rollen-Details aus und klicken Sie erneut auf Speichern. Siehe Bearbeiten von Benutzern zugeordneten Rollen.
Bearbeiten von Benutzern zugeordneten Rollen
Um eine einem Benutzer zugeordnete Rolle zu bearbeiten:
- Lokalisieren Sie den Benutzer auf der Seite Benutzer suchen und verwalten (Administration > Benutzerverwaltung > Benutzer suchen und verwalten) und wählen Sie Aktionen > Bearbeiten. Die Seite Benutzerdetails erscheint. Seite Benutzerdetails
- Im Bereich Benutzerrollen scrollen Sie zur Rolle, die Sie bearbeiten wollen und klicken Sie entweder auf den Link Rollenname in der Spalte Rollenname oder wählen Sie Aktionen > Bearbeiten. Die Seite Benutzerrollen-Details erscheint. Seite Benutzerrollen-Details
- Bearbeiten Sie die erforderlichen Informationen. Rollen-Feldinformationen listet Details der Felder auf dieser Seite auf.
Rollen-Feldinformationen Feld Beschreibung Funktionsname Der Name der Rolle (kann nicht geändert werden). Umfang Dies ist ein Pflichtfeld, obwohl es ohne Stern erscheint. - Für Rollen, die immer für die gesamte Institution gelten, wird – Umfang auf die Institution eingestellt und kann nicht geändert werden.
- Für Rollen, die auf Bibliotheks-/Campusebene eingestellt sind, wird – Umfang als Dropdown-Liste angezeigt. Wählen Sie den erforderlichen Campus bzw. die erforderliche Bibliothek aus (oder die Institution, wenn sie verfügbar ist), für welche die Rolle gilt.
Nach der Auswahl des Umfangs erfordern einige Rollenzusätzliche Informationen im Abschnitt Rollen-Parameter, wie etwa eine Serviceeinheit oder Konfigurationsschalter. Konfigurieren Sie diese Parameter, wie unter Benutzerrollen – Beschreibungen und zugängliche Komponenten beschrieben.Um mehrere Bibliotheken/Campus hinzuzufügen, fügen Sie die Rolle dem Benutzer mehrmals zu, und wählen Sie jedes Mal eine andere Bibliothek bzw. einen anderen Campus.Wenn Sie den Umfang eines Benutzers von Institutionsebene auf Bibliotheksebene reduzieren oder den Umfang auf Bibliotheksebene von einem Benutzer entfernen, kann der Benutzer jene Einheiten, die ihm zwar zugewiesen, aber außerhalb seines Umfangs sind, nicht mehr verwalten.Status Wählen Sie aus der vordefinierten Dropdown-Liste aus, ob der Status Aktivoder Inaktivist. Ablaufdatum Das Datum, nach welchem der Benutzer die Rolle nicht mehr innehat. Klicken Sie auf das Feld Ablaufdatum und wählen Sie das erforderliche Datum aus dem Dialogfeld Kalender. - Klicken Sie auf Rolle Speichern. Die bearbeitete Rolle wird gespeichert und die Seite Benutzerdetails wird angezeigt.
- Klicken Sie auf Speichern. Die Benutzerdetails werden gespeichert und die Seite Benutzer suchen und verwalten wird geöffnet.
Entfernen von Rollen von Benutzern
Sie können zugeordnete Rollen von einem Benutzer entfernen.
Um Rollen von Benutzern zu entfernen:
- Lokalisieren Sie auf der Seite Benutzer suchen und verwalten (Administration > Benutzerverwaltung > Benutzer suchen und verwalten) den Benutzer, von dem Sie Rollen löschen wollen, und wählen Sie Aktionen > Bearbeiten.
- Entfernen Sie eine Rolle, indem Sie eine der folgenden Methoden verwenden:
- Wählen Sie Aktionen>Entfernen für die Rolle, die Sie entfernen wollen, und klicken Sie im Dialogfenster Bestätigung auf Bestätigen. Die Rolle wird von der Seite Benutzerdetails entfernt.
- In der Liste der Rollen im Bereich Benutzerrollen aktivieren Sie das Kontrollkästchen für die Rollen, die Sie entfernen wollen, und klicken Sie auf Auswahl entfernen. Die ausgewählten Rollen werden von der Seite Benutzerdetails entfernt.
- Klicken Sie auf Speichern. Die Benutzerdetails werden gespeichert und die Seite Benutzer suchen und verwalten wird geöffnet.
Benutzerrollen – Beschreibungen und zugängliche Komponenten
Die folgende Tabelle beschreibt die Rollen, die für Benutzer konfiguriert werden können, sowie die Alma-Komponenten, auf die jede Benutzer-Rolle zugreifen kann. Alle Benutzer können den Bestand durchsuchen (Ressourcen-Verwaltung > Suche und Sets > Bestandssuche) und Analytics-Abonnements ansehen (Administration > Analytics > Analytics abonnieren).
Modul | Rolle | Zugängliche Komponenten | Beschreibung | Umfang |
---|---|---|---|---|
Benutzerverwaltung | Benutzer-Administrator |
Administration
| Verwaltet alle Aspekte der Benutzerverwaltung, einschließlich Konfigurationsaspekten wie der Einstellung und Ausführung von Benutzersynchronisierungs-Aktionen | In Institution |
Benutzer-Manager |
Ressourcen-Verwaltung:
| Verwaltet Informationen, wie Rollen, Sperren und Kontaktinformationen | In Institution | |
Erwerbungen | Erwerbungs-Administrator |
Erwerbung
| Verwaltet Erwerbungs-Konfiguration, wie Regeln zur Bestellungs-Überprüfung, Berichtscodes und Ausführung von mit dem Erwerb verbundenen Prozessen | In Institution |
Abrechnungszeitraum-Manager |
Ressourcen-Verwaltung:
| Verwaltet Konten-Kopien, Jahresübertrags-Prozsse und die Bearbeitung von Abrechnungszeitraum-Tabellen, wenn in Verbindung mit der Rolle Erwerbungs-Administrator zugeordnet | In Institution | |
Etat-Manager |
Erwerbung
| Verwaltet alle Etat-verbundenen Aktionen, einschließlich Etatzuweisungen und Transaktionen sowie Erstellen, Ändern und Schließen von Etats | Institution/Bibliothek | |
Neu für März Etat-Konto-Viewer |
Erwerbung
| Es werden nur Etats und Konten angezeigt | Institution/Bibliothek | |
Rechnungs-Manager |
Erwerbung
| Verwaltet die Erstellung von Rechnungen, Überprüfungs- und Genehmigungs-Aktivitäten und die Zuweisung von Rechnungen zu anderen Mitarbeitern | Institution/Bibliothek | |
Rechnungs-Mitarbeiter |
Erwerbung
| Erstellt, bearbeitet und überprüft Rechnungen | Institution/Bibliothek | |
Rechnungs-Mitarbeiter, erweitert |
Erwerbung
| Hat Rechnungs-Mitarbeiter-Berechtigungen und kann Rechnungen auch löschen Muss mit der Rolle Rechnungs-Mitarbeiter kombiniert werden. | Institution/Bibliothek | |
Konto-Manager |
Erwerbung
| Ermöglicht das Erstellen und Bearbeiten von Konten, Hinzufügen von Etats und Etatzuweisungen, Durchführen von Transaktionen und Ändern von Konten und Etats | Institution/Bibliothek | |
Lizenz-Manager |
Erwerbung
| Verwaltet mit Lizenzen und Lizenz-Ergänzungen verbundene Aktivitäten | Institution | |
Einkaufs-Manager |
Erwerbung
| Verwaltet maßgebliche Einkaufs-Vorgänge, wie etwa die Überprüfung und Genehmigung von Bestellungen, Aktivierung elektronischer Ressourcen, Zuordnung von Bestellposten an Einkaufs-Mitarbeiter und Verknüpfung von Lizenzen mit Bestellposten. Kann auch Lieferanten-Daten, Konten und Etats sowie Rechnungen ansehen. Kann beim Löschen des letzten mit einem Titelsatz verknüpften Exemplars auch diesen Titelsatz löschen. | Institution/Bibliothek | |
Einkaufs-Mitarbeiter |
Erwerbung
| Verwaltet alle Einkaufs-Vorgänge, einschließlich der Erstellung, Überprüfung und Änderung von Bestellposten, Verwaltung elektronischer Ressourcen und der Verknüpfung von Lizenzen mit Bestellposten. Kann auch Lieferanten-Daten, Konten und Etats sowie Rechnungen ansehen. Kann beim Löschen des letzten mit einem Titelsatz verknüpften Exemplars auch diesen Titelsatz löschen. | Institution/Bibliothek | |
Einkaufs-Mitarbeiter, erweitert |
Erwerbung
| Kann Bestellposten löschen. Muss mit der Rolle Einkaufs-Mitarbeiter kombiniert werden. | Institution | |
Empfangender Mitarbeiter |
Erwerbung
| Verwaltet den Eingang von physisch und elektronisch gekauften Exemplaren, kann auch Bestellungen löschen. Kann beim Löschen des letzten mit einem Titelsatz verknüpften Exemplars auch diesen Titelsatz löschen. Sie müssen eine Serviceeinheit zuordnen, wenn Sie diese Rolle konfigurieren. | Institution/Bibliothek | |
Empfangender Mitarbeiter, eingeschränkt |
Erwerbung
| Hat Berechtigungen eines Empfangenden Mitarbeiters, kann aber keine Bestellungen löschen. Kann beim Löschen des letzten mit einem Titelsatz verknüpften Exemplars auch diesen Titelsatz löschen. Sie müssen eine Serviceeinheit zuordnen, wenn Sie diese Rolle konfigurieren. | Institution/Bibliothek | |
Auswähler |
Erwerbung
| Verwaltet die Auswahl neuer Ressourcen zur Erwerbung | Institution | |
Auswähler, erweitert |
Erwerbung
| Löscht Kaufbestellungen von Benutzern. | Institution | |
Probenutungs-Manager |
Erwerbung
| Verwaltet Probenutzungen elektronischer Ressourcen und Evaluierungen als Teil der Vorverarbeitung für Erwerbungen und verwaltet den Probe-Mitarbeiter. Kann beim Löschen des letzten mit einem Titelsatz verknüpften Exemplars auch diesen Titelsatz löschen. | In Institution | |
Probenutzungs-Mitarbeiter |
Erwerbung
| Verwaltet Probenutzungen elektronischer Ressourcen und Evaluierungen als Teil der Vorverarbeitung für Erwerbungen Kann beim Löschen des letzten mit einem Titelsatz verknüpften Exemplars auch diesen Titelsatz löschen. | In Institution | |
Probe-Teilnehmer | KEINE | Eine Person, die zur Teilnahme an der Probenutzung einer elektronischen Ressource eingeladen ist | In Institution | |
Verwendungsdaten-Mitarbeiter | Für zukünftige Verwendung | In Institution | ||
Lieferanten-Manager |
Erwerbung
| Verwaltet alle Aspekte der Lieferanten-Datensätze der Institution | Institution/Bibliothek | |
Benutzung | Leihstellen-Manager |
Ressourcen-Verwaltung:
| Verwaltet Leihstellen-Aktionen, wie Ausleihen, Rückgaben und Verlängerungen, mit Optionen zur Sperr-Überschreibung; kann Notizen hinzufügen, bearbeiten und löschen, Fälligkeits- und Rückgabedaten ändern, Sperren hinzufügen und entfernen, Exemplare als verloren markieren und Exemplare ändern. Sie müssen eine Leihstelle zuweisen, wenn Sie diese Rolle konfigurieren. Um diese Rolle für mehrere Leihstellen im selben Umfang zu konfigurieren, weisen Sie die Leihstellen als mehrfache Parameter in derselben Rolle zu. | Bibliothek |
Leihstellen-Mitarbeiter |
Benutzung
| Verwaltet Leihstellen-Aktionen, wie Ausleihen, Rückgaben und Verlängerungen; kann Notizen hinzufügen, bearbeiten und löschen, Fälligkeits- und Rückgabedaten ändern, Exemplare als verloren markieren, Gebühren bearbeiten und Offline-Ausleihen durchführen. Sie müssen eine Leihstelle zuweisen, wenn Sie diese Rolle konfigurieren. Um diese Rolle für mehrere Leihstellen im selben Umfang zu konfigurieren, weisen Sie die Leihstellen als mehrfache Parameter in derselben Rolle zu. | Bibliothek | |
Leihstellen-Mitarbeiter - eingeschränkt |
Benutzung
| Hat Berechtigungen eines Leihstellen-Mitarbeiters, kann aber keine Lösch-Aktivitäten durchführen. Sie müssen eine Leihstelle zuweisen, wenn Sie diese Rolle konfigurieren. | Bibliothek | |
Seminarapparat-Manager |
Ressourcen-Verwaltung:
| Verwaltet Reserve- und Literaturlisten-Zuordnungen | Institution/Bibliothek | |
Seminarapparat-Mitarbeiter |
Ressourcen-Verwaltung:
| Arbeitet mit Seminarapparaten, um Literaturlisten zu erstellen und Bestellungen zu verschieben | Institution/Bibliothek | |
Benutzungs-Administrator |
Ressourcen-Verwaltung:
| Verwaltet mit Benutzung verbundene Konfigurationen wie Richtlinien, Nutzungsbedingungen, Benutzungseinheiten und Leihstellen | In Institution | |
Benutzungsservice-Manager |
Ressourcen-Verwaltung:
| Verwaltet maßgebliche Benutzungsservice-Aktionen der Bibliothek, wie Zuordnungen von Seminar-Literaturlisten, weist Digitalisierungsanfragen zu und weist Fernleihbestellungen zu und bearbeitet diese | Institution/Bibliothek | |
Benutzungsservice-Mitarbeiter |
Ressourcen-Verwaltung:
| Verwaltet Benutzungsservices der Bibliothek, die mit Seminarapparaten und Literaturlisten verbunden sind, sowie die Verschiebung von Bestellungen. Sie müssen eine Serviceeinheit zuordnen, wenn Sie diese Rolle konfigurieren. | Institution/Bibliothek | |
Dozent | Funktioniert nicht mit Alma direkt. | Erstellt und verwaltet Literaturlisten unter Verwendung von Leganto. | Institution/Bibliothek | |
Benutzer |
Benutzerverwaltung
| Erhält Services von der spezifizierten Bibliothek (wenn die Institution angegeben ist, erhält der Benutzer Services von allen Bibliotheken in der Institution). Services umfassen den Empfang von Ausleihen, die Platzierung von Bestellungen für physische Exemplare und die Digitalisierung von Exemplaren. | Institution/Bibliothek | |
Bestellungen-Mitarbeiter |
Ressourcen-Verwaltung:
| Verwaltet die Erfüllungsschritte der Bestellung, einschließlich der Erstellung von Bestellungen, Abholung von Exemplaren von Regalen und Einstellung von Exemplaren in den Transit und in die Bereitstellung. Sie müssen eine Leihstelle zuweisen, wenn Sie diese Rolle konfigurieren. | Bibliothek | |
Fernleihpartner-Manager |
Benutzung
| Verwaltet Fernleihpartner, um die Arten der Kommunikation zu definieren, die zwischen Alma und dem Fernleihsystem verfügbar sind. Verwaltet auch Rota-Vorlagen, um den Anhang einer Gruppe von Partnern zu einer Fernleihbestellung zu ermöglichen. | Institution/Bibliothek | |
Bearbeitungsauftrags-Mitarbeiter |
ERWERBUNGEN:
| Verwaltet bibliotheksinterne Bestellungen, wie Digitalisierungs-Aktivitäten. Sie müssen eine Serviceeinheit zuordnen, wenn Sie diese Rolle konfigurieren. | Institution/Bibliothek | |
Bestand | Sammlungsbestands-Mitarbeiter |
Ressourcen-Verwaltung:
| Kann Untersammlungen erstellen und bearbeiten und Untersammlungen zwischen Sammlungs-Parents verschieben. Kann beim Löschen des letzten mit einem Titelsatz verknüpften Exemplars auch diesen Titelsatz löschen. | Institution/Bibliothek |
Sammlungsbestands-Mitarbeiter, erweitert |
Ressourcen-Verwaltung:
| Kann Top-Level-Sammlungen erstellen und bearbeiten, eine Top-Level-Sammlung löschen und eine Untersammlung zu einer Top-Level-Sammlung erheben. Kann beim Löschen des letzten mit einem Titelsatz verknüpften Exemplars auch diesen Titelsatz löschen. | Institution/Bibliothek | |
Bestandsmanager |
Ressourcen-Verwaltung:
| Verwaltet die Depotkonfiguration Für weitere Informationen siehe Konfiguration von Depots. | Institution/Bibliothek | |
Bestandsmitarbeiter |
Ressourcen-Verwaltung:
| Genehmigt Depots. Für weitere Informationen siehe Depot. | Institution/Bibliothek | |
Bestandsmitarbeiter, erweitert |
Ressourcen-Verwaltung:
| Genehmigt und lehnt Depots ab. Für weitere Informationen siehe Depot. | Institution/Bibliothek | |
Digitaler Bestands-Mitarbeiter |
Ressourcen-Verwaltung:
| Verwaltet den digitalen Bestand der Institution, einschließlich Hinzufügen von digitalen Repräsentationen zum Bestand, Ausführung und Überwachung von Prozessen und Erstellen und Verwalten von Sets. Kann beim Löschen des letzten mit einem Titelsatz verknüpften Exemplars auch diesen Titelsatz löschen. Die Metadatentypen sind nicht funktional. | Institution/Bibliothek | |
Digitaler Bestands-Mitarbeiter, erweitert |
Ressourcen-Verwaltung:
| Kann digitalen Bestand löschen. Kann beim Löschen des letzten mit einem Titelsatz verknüpften Exemplars auch diesen Titelsatz löschen. Muss mit der Rolle Digitaler Bestands-Mitarbeiter kombiniert werden. | Institution/Bibliothek | |
Elektronischer Bestands-Mitarbeiter |
Ressourcen-Verwaltung:
| Verwaltet den elektronischen Bestand der Institution, einschließlich Hinzufügen lokaler elektronischer Sammlungen und lokaler Portfolios, Verwalten der Aktivierung der elektronischen Ressourcen und Erstellen und Verwalten von Sets. Kann beim Löschen des letzten mit einem Titelsatz verknüpften Exemplars auch diesen Titelsatz löschen. | In Institution | |
Elektronischer Bestands-Mitarbeiter, erweitert |
Ressourcen-Verwaltung:
| Kann elektronischen Bestand löschen. Kann beim Löschen des letzten mit einem Titelsatz verknüpften Exemplars auch diesen Titelsatz löschen. Muss mit der Rolle Elektronischer Bestands-Mitarbeiter kombiniert werden. | Institution/Bibliothek | |
Physischer Bestands-Mitarbeiter |
Ressourcen-Verwaltung:
| Ermöglicht das Hinzufügen von Bestands-Datensätzen zum Bestand für die Druckmaterialien der Bibliothek und/oder Institution sowie die Erstellung und Verwaltung von Sets Ein Benutzer kann die folgenden Funktionen für Bibliotheken außerhalb seines definierten Umfangs nicht ausführen: ein Exemplar aus den Ergebnissen physischer Exemplare auf der Seite Bestandssuche bearbeiten oder zurückziehen; oder Exemplare der Seite Liste der Exemplare bearbeiten, zurückziehen, duplizieren, auf fehlend umschalten, vorhersagbare Exemplare öffnen oder binden. Der Umfang einer Rolle hat keine Auswirkung auf die Bearbeitung des physischen Bestandes durch die Ausführung eines Batch-Prozesses. Daher müssen Sie auf Ebene einer Institution sicherstellen, dass Prozesse, die physische Exemplare ändern, nur von Benutzern mit höheren Berechtigungen ausgeführt werden. Kann beim Löschen des letzten mit einem Titelsatz verknüpften Exemplars auch diesen Titelsatz löschen. | Institution/Bibliothek | |
Physischer Bestands-Mitarbeiter, erweitert |
Ressourcen-Verwaltung:
| Kann physischen Bestand löschen. Kann beim Löschen des letzten mit einem Titelsatz verknüpften Exemplars auch diesen Titelsatz löschen. Muss mit der Rolle Physischer Bestands-Mitarbeiter kombiniert werden. | Institution/Bibliothek | |
Bestands-Administrator |
Ressourcen-Verwaltung:
| Verwaltet mit Bestand verbundene Institutions- und Bibliothekskonfigurationen. Kann beim Löschen des letzten mit einem Titelsatz verknüpften Exemplars auch diesen Titelsatz löschen. | Institution/Bibliothek | |
Bestands-Manager |
Ressourcen-Verwaltung:
| Verwaltet maßgebliche mit dem Bestand verbundene Aktionen, einschließlich Hinzufügen und Löschen von Notizen, Erstellen und Entfernen von Sperren, Verwalten von Bestands-Mitarbeitern, Zuweisen von E-Ressourcen-Aktivierungen an Mitarbeiter, Verwalten von Bestand, Verwalten von Bestands-Prozessen sowie Hinzufügen, Bearbeiten, Löschen und Verknüpfen von Bestand mit dem MD-Editor. Kann beim Löschen des letzten mit einem Titelsatz verknüpften Exemplars auch diesen Titelsatz löschen. | Institution/Bibliothek | |
Katalog | Katalog-Administrator |
Ressourcen-Verwaltung:
| Verwaltet administrative Aspekte der Katalog-Verwaltung, einschließlich Katalogisierungs-Konfiguration; kann Katalogisierungs-Aktivitäten für Titel- und Lokalsätze durchführen, einschließlich Hinzufügen und Überwachen von Import/Export-Prozessen und Erstellen und Verwalten von Sets. Kann beim Löschen des letzten mit einem Titelsatz verknüpften Exemplars auch diesen Titelsatz löschen. | In Institution |
Katalog-Manager |
Ressourcen-Verwaltung:
| Verwaltet die Katalogdatensätze der Institution, einschließlich Katalogisierungs-Aktivitäten für Titel- und Lokalsätze, Hinzufügen und Überwachen von Import/Export-Prozessen sowie Erstellen und Verwalten von Sets. Kann beim Löschen des letzten mit einem Titelsatz verknüpften Exemplars auch diesen Titelsatz löschen. | In Institution | |
Katalogisierer |
Ressourcen-Verwaltung:
| Führt ausschließlich Katalogisierungs-Aktivitäten für Titel- und Lokalsätze durch und erstellt und verwaltet Sets. Kann beim Löschen des letzten mit einem Titelsatz verknüpften Exemplars auch diesen Titelsatz löschen. | In Institution | |
Katalogisierer, erweitert |
Ressourcen-Verwaltung:
| Verwaltet Titelsätze, Bestand und Normdatensätze. Kann eine Löschung von Katalogisierer-Aktivitäten durchführen. Muss mit der Rolle Katalogisierer kombiniert werden. | In Institution | |
Sonstige | API-Analyse - Lesen | Ermöglicht es einer externen Anwendung, den Webservice Analytics-Objekte als XML erhalten aufzurufen. Für Details zu diesem Webservice siehe https://developers.exlibrisgroup.com/alma/apis/soap/analytics. | In Institution | |
API-Benutzung - Lesen | Ermöglicht das Lesen von Alma-Benutzungs-Tabellen, wenn der Software Development Kit (SDK) verwendet wird. Für Details zu APIs siehe: | In Institution | ||
API-Benutzung - Schreiben | Ermöglicht es einer externen Anwendung, die Webservices Benutzung aufzurufen. Für Details zu APIs siehe: | In Institution | ||
API-Infra - Lesen | Ermöglicht es einer externen Anwendung, die Infra-API aufzurufen. Für Details zu APIs siehe: https://developers.exlibrisgroup.com/alma/apis | In Institution | ||
API-Labeldruck - Lesen | Ermöglicht das Erstellen einer Beschriftung für ein physisches Exemplar zum Druck, wenn Beschriftung holen für den Druck-Webservice verwendet wird. Für Details siehe https://developers.exlibrisgroup.com/alma/apis/soap/bib. | In Institution | ||
API-Ressourcenverwaltung - Lesen | Ermöglicht es einer externen Anwendung, die APIs Publishing MARC über MMS-ID aufzurufen. Für Details zu APIs siehe: https://developers.exlibrisgroup.com/alma/apis | In Institution | ||
API-Benutzerinformation - Lesen | Ermöglicht eine externe Anwendung, um den Webservice Benutzerdetails holen abzurufen, wodurch der Benutzername und das Passwort eines Benutzers mit dieser Rolle geliefert wird. Für Details zu den Benutzerverwaltungs-Webservices siehe https://developers.exlibrisgroup.com/alma/apis/soap/user. | In Institution | ||
API Benutzerinformation Schreiben | Ermöglicht eine externe Anwendung, um alle Benutzerverwaltungs-Webservices abzurufen, wodurch der Benutzername und das Passwort eines Benutzers mit dieser Rolle geliefert wird. Für Details zu den Benutzerverwaltungs-Webservices siehe https://developers.exlibrisgroup.com/alma/apis/soap/user. | In Institution | ||
Analytics |
Ressourcen-Verwaltung:
| Ermöglicht das Erstellen, die Überarbeitung und Änderung von Alma Analytics sowie die Offenlegung von Analytics für andere Mitarbeiter | In Institution | |
Allgemeiner Systemadministrator |
ERWERBUNGEN:
| Fungiert als Gesamtmanager für alle Konfigurationen des Alma-Systems | In Institution | |
Brief-Administrator |
Administration
| Verwaltet Brief-Konfigurationen wie Briefaktivitäts- und Brief-Prozesse | In Institution | |
SDK - Schreiben | Ermöglicht das Schreiben und Ändern von Alma-Tabellen, wenn der SDK (Alma Software Development Kit) für APIs verwendet wird. | In Institution |
Verwalten von Leihstellen-Mitarbeitern
Leihstellen-Mitarbeiterrollen können gelöscht, exportiert oder in Alma importiert werden, durch Verwendung von Batch-Prozessen. Beispielsweise können Sie eine Liste externer Benutzer exportieren, die Liste ändern und erneut in Alma importieren, um die Zuordnungen der aktuellen Benutzerrollen zu optimieren. Dies ist oft hilfreich, wenn es in der Bibliothek einen häufigen Wechsel an Teilzeit-Angestellten oder vorübergehend beschäftigten Studenten gibt.
Bevor Sie die Optionen Löschen oder Import auswählen, müssen Sie die notwendigen Excel-Dateien vorbereiten, die Details der Leihstellen-Mitarbeiterrollen enthalten, die Sie löschen oder importieren wollen. Für Details zur Struktur der Excel-Datei siehe Erstellen von Excel-Dateien zum Import oder Löschen von Leihstellen-Mitarbeitern.
Um Leihstellen-Mitarbeiter zu verwalten:
- Auf der Seite Leihstellen-Mitarbeiter laden (Administration > Benutzerverwaltung > Leihstellen-/Abteilungsmitarbeiter laden) klicken Sie auf Neuer Prozess. Die Seite Neuer Prozess erscheint. Seite Neuer Prozess
- Wählen Sie die Vorgangsart, die Sie ausführen wollen (Löschen, Export oder Import). Die Seite Neuer Prozess wird Ihrer Auswahl entsprechend aktualisiert. Wenn Sie Löschen oder Import auswählen, wird die Seite Neuer Prozess folgendermaßen aktualisiert.Seite Neuer Prozess – Option Löschen oder ImportWenn Sie Export auswählen, wird die Seite Neuer Prozess folgendermaßen aktualisiert.Seite Neuer Prozess – Option Export
- Wenn Sie Löschen oder Import ausgewählt haben:
- Klicken Sie auf (
Indexsuche) und wählen Sie die Excel-Datei, die Sie löschen oder importieren wollen.
- Klicken Sie auf Aktualisieren. Der Batch-Prozess wird ausgeführt und auf der Seite Leihstellen-Mitarbeiter laden aufgelistet.
- Fahren Sie mit Schritt 4 fort.
Wenn Sie Export ausgewählt haben:- Wählen Sie aus der Dropdown-Liste Bibliothek die Bibliothek, von welcher Sie Leihstellen-Mitarbeiter exportieren wollen. Die Seite Neuer Prozess wird aktualisiert und zeigt die Dropdown-Liste Schalter an.
- Wählen Sie aus der Dropdown-Liste Schalter den Schalter, von welchem Sie Leihstellen-Mitarbeiter exportieren wollen.
- Klicken Sie auf Export. Das Dialogfenster Dateiexport öffnen erscheint. Dialogfenster Dateiexport öffnen
- Wählen Sie aus, ob Sie die Exportdatei Öffnen oder Speichern wollen. Wenn Sie wählen, die Datei zu speichern, wird sie in Ihrem Standard-Downloadordner gespeichert. Wenn Sie wählen, die Datei zu öffnen, wird Excel geöffnet und die Exportdatei-Datensätze werden wie im folgenden Beispiel angezeigt. Beispiel exportierter Leihstellen-MitarbeiterGleichzeitig werden Details des Batch-Prozesses der Seite Leihstellen-Mitarbeiter laden hinzugefügt.
- Klicken Sie auf (
- Klicken Sie auf Zurück. Die Seite Leihstellen-Mitarbeiter laden wird angezeigt und zeigt einen neuen Batch-Prozess, welcher der Prozessliste hinzugefügt wurde. Um die Prozessdetails anzusehen, wählen Sie Aktionen > Ansicht für den Prozess, dessen Details Sie ansehen wollen.
Nachfolgend sehen Sie ein Beispiel eines Prozessberichtes ohne Ausnahmen (Fehlern).

Seite Prozessbericht - Keine Ausnahmen
Nachfolgend sehen Sie ein Beispiel eines Prozessberichtes mit Ausnahmen (Fehlern).

Seite Prozessbericht - Mit Ausnahmen
Um die Prozess-Ereignisse anzusehen, wählen Sie auf der Seite Leihstellen-Mitarbeiter Aktionen > Vorgänge für den Prozess, dessen Vorgänge Sie ansehen wollen.
Nachfolgend ein Beispiel eines Prozessberichtes.

Seite Vorgangsbericht
Erstellen von Excel-Dateien für den Import oder das Löschen von Leihstellen-Mitarbeitern
Bevor Sie Leihstellen-Mitarbeiter in Alma importieren oder löschen, müssen Sie eine Excel-Datei mit den entsprechenden Details der zu löschenden oder zu importierenden Leihstellen-Mitarbeiter erstellen.
Die Excel-Datei muss eine .xls-Erweiterung haben.
Dateien mit der Erweiterung .xlsx werden derzeit nicht unterstützt.
Die Excel-Datei muss die folgenden Spalten-Titel in Zeile 1, Spalte A bis E haben:
- Benutzerkennung
- Rollentyp
- Bibliothek-Code
- Ablaufdatum
- Schalter-Code
Geben Sie die Informationen für jeden Leihstellen-Mitarbeiter in den entsprechenden Spalten ab Zeile 2 ein.
Nachfolgend sehen Sie ein Beispiel für eine Excel-Datei, die zum Importieren oder Löschen erstellt wurde.

Beispiel einer Löschen/Import-Excel-Datei
Um eine Excel-Datei für das Löschen von Leihstellen-Mitarbeitern zu erstellen:
- Exportieren Sie alle Leihstellen-Mitarbeiter für eine bestimmte Bibliothek und einen bestimmten Schalter in eine Excel-Datei.
- Bearbeiten Sie die Excel-Datei, indem Sie alle Leihstellen-Mitarbeiter entfernen, die Sie nicht löschen wollen.
- Speichern Sie die Datei und verwenden Sie diese wie in Schritt a beschrieben.
Um neue Leihstellen-Mitarbeiter basierend auf bestehenden Leihstellen-Mitarbeitern zu erstellen:
- Exportieren Sie die bestehenden Leihstellen-Mitarbeiter in eine Excel-Datei.
- Bearbeiten Sie die Datei, indem Sie überzählige Datensätze von Mitarbeitern entfernen, die Sie nicht importieren wollen.
- Speichern Sie die Datei und verwenden Sie diese wie in Schritt a beschrieben.
Auf Bibliotheksebene verwaltete Rollen
Die folgenden Rollen können auf Bibliotheksebene verwaltet werden:
- Leihstellen-Manager
- Leihstellen-Mitarbeiter
- Leihstellen-Mitarbeiter - eingeschränkt
- Sammlungsbestands-Mitarbeiter
- Sammlungsbestands-Mitarbeiter, erweitert
- Seminarapparat-Manager
- Seminarapparat-Mitarbeiter
- Bestandsmanager
- Bestandsmitarbeiter
- Bestandsmitarbeiter, erweitert
- Digitaler Bestands-Mitarbeiter
- Digitaler Bestands-Mitarbeiter, erweitert
- Elektronischer Bestands-Mitarbeiter
- Elektronischer Bestands-Mitarbeiter, erweitert
- Benutzungsservice-Manager
- Benutzungsservice-Mitarbeiter
- Dozent
- Rechnungs-Manager
- Rechnungs-Mitarbeiter
- Benutzer
- Physischer Bestands-Mitarbeiter
- Physischer Bestands-Mitarbeiter, erweitert
- Einkaufs-Manager
- Einkaufs-Mitarbeiter
- Empfangender Mitarbeiter
- Empfangender Mitarbeiter, eingeschränkt
- Bestands-Administrator
- Bestands-Manager
- Bestellungen-Mitarbeiter
- Fernleihpartner-Manager
- Lieferanten-Manager
- Bearbeitungsauftrags-Mitarbeiter